MotoGP: Marquez ist für Bagnaia zu viel

Karel Abraham (23.): Erstmals mit neuer Open-Honda

Von Jiri Miksik
Wesentlich mehr Leistung verspricht die neue Open-Honda RC213V-RS. Doch ist das auch gleichbedeutend mit besseren Zeiten? Karel Abraham zog nach dem Sepang-Test ein erstes Resümee.

Der tschechische MotoGP-Pilot Karel Abraham fährt 2015 seine fünfte Saison in der Königsklasse – seine besten Ergebnisse drei Top-7-Platzierungen bei 57 MotoGP-Starts. In diesem Jahr verlor Abraham jedoch Hauptsponsor Cardion nach zehn Jahren Zusammenarbeit.

Nach 140 Runden an den drei Testtagen in Sepang lag Abraham auf Platz 23. Mit seiner Zeit von 2:02,297 min zeigte er das Potenzial des neuen Bikes. Für Abraham war dies nämlich ein persönlicher Rekord auf dem Sepang International Circuit.

Für Abraham zählt vor allem der Abstand zu den anderen Honda-Piloten der Open-Class. Sie alle liegen zwischen P17 und P24, der Beste ist Ex-Weltmeister Nicky Hayden. Er war 0,789 sec schneller als Abraham. Hinter Abraham lag der Superbike-Vizeweltmeister von 2013, Eugene Laverty.

«Wir können mit dem Fortschritt bei den Zeiten sicher zufrieden sein. Meine Zeit ist sicher gut, aber es ist zu erkennen, dass die Konkurrenz in diesem Jahr sehr stark ist und die Ergebnisse sehr eng beisammen sein werden. Wir haben noch viel Arbeiten mit den Komponenten von Showa vor uns, weil das ganze System anders arbeitet als bei Öhlins. Wir haben deswegen bei null begonnen und konnten die Daten vom Malaysia-GP 2014 nicht verwenden», erklärte Abraham.

Beim Technik-Paket hat sich noch mehr verändert. «Wir haben auch neue Bremsen. Statt Brembo haben wir nun von Honda Nissin bekommen. Der Vorteil ist, dass ich diese Bremsen schon Ende der letzten Saison verwendet habe, daher habe ich sofort verstanden, wie sie funktionieren. Ich freue mich schon jetzt auf die nächsten Tests. Wir fangen dann wieder dort an, wo haben wir jetzt aufgehört haben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Schleudersitz Teamchef: Nur Toto Wolff ist noch da

Von Mathias Brunner
​Die jüngsten Veränderungen bei Red Bull unterstreichen wieder einmal: Der Platz des Teamchefs ist ein Schleudersitz. In den vergangenen Jahren blieb nur ein Mann fest im Sessel, Toto Wolff bei Mercedes.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.07., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 00:50, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 11.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 11.07., 03:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 04:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Fr. 11.07., 04:35, Motorvision TV
    FastZone
  • Fr. 11.07., 05:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 11.07., 05:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 07:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1007212012 | 5