MotoGP: Acosta über «größte Respektlosigkeit»

Mugello-GP: Die wichtigsten Zahlen und Fakten!

Von Frank Aday
Wer gewann den ersten Mugello-GP 1976 und wer siegte dort 2014? Hier finden Sie alles, was Sie über den «Gran Premio d’Italia» wissen müssen.

Zum 30. Mal findet 2015 ein Motorrad-Grand Prix in Mugello statt, seit 1991 fuhr die Motorrad-WM 25 mal in Folge dort. Lokalmatador Rossi reist als WM-Führender mit 15 Punkten Vorsprung auf Yamaha-Teamkollege Jorge Lorenzo nach Italien. Auch für Andrea Dovizioso, der WM-Rang 3 belegt, ist der «Gran Premio d’Italia» ein Heimspiel. Ducati will mit ihm den ersten Sieg feiern, seit 2010 Casey Stoner auf Phillip Island triumphierte.

Marc Márquez und Repsol-Honda wollen nach dem schwierigen Rennen und Platz 4 in Le Mans zurückschlagen. 2014 siegte Márquez nur 0,121 sec vor Lorenzo.

Hier die wichtigsten Fakten und Zahlen zum Grand Prix von Italien:

• Er erste Grand Prix von Mugello fand 1976 statt. Das Rennen der 500-ccm-Klaasse wurde von Barry Sheene mit 0,1 Sekunden Vorsprung auf Phil Read gewonnen – das Rennen selbst dauerte über 62 Minuten. In jener Zeit dominierte Suzuki die Königsklasse. Bester Nicht-Suzuki-Fahrer war damals Waerum Borge Nielsen, der auf Yamaha Zehnter wurde.

• Die Streckenführung von Mugello ist seit 1976 die gleiche geblieben, die offizielle Streckenlänge von 5,245 Kilometern hat sich nicht verändert.

• Mit acht Siegen ist Yamaha der erfolgreichste Hersteller der MotoGP-Viertakt-Ära. Zwischen 2004 und 2008 gewann Valentino Rossi fünf Mal in Folge für Yamaha, Jorge Lorenzo stand 2011, 2012 und 2013 ganz oben auf dem Podest.

• Marc Márquez’ letztjähriger Mugello-Sieg war der vierte MotoGP-Triumph von Honda auf dieser Strecke und der erste seit 2010.

• Ducati hat mit Casey Stoner 2009 nur einen Mugello-Sieg erringen können. Es war auch das letzte Mal, dass eine Ducati dort auf das Podest fahren konnte.

• Bestes Suzuki-Ergebnis in der MotoGP-Ära ist Rang 5: Eingefahren durch John Hopkins 2007 und Loris Capirossi 2009.

• In den letzten fünf Jahren standen in Mugello nur Honda auf der Pole-Position. Der letzte Nicht-Honda-Pole fuhr Jorge Lorenzo 2009 auf Yamaha ein.

• Für Ducati stehen zwei Mugello-Poles zu Buche: Sete Gibernau 2006 und Casey Stoner 2007.

• Valentino Rossi ist in Mugello der erfolgreichste Fahrer aller Klassen. Insgesamt hat er neun Mal hier gewonnen: Jeweils ein Mal in den Klassen bis 125 ccm und 250 ccm sowie sieben Mal in Folge in der Königsklasse. Der letzte in dieser Klasse liegt zurück im Jahr 2008.

• In der MotoGP-Ära ist Valentino Rossi der einzige Italiener, der in Mugello von der Pole-Position starten konnte: 2002, 2003, 2005 und 2008. Rossi fuhr 2001 außerdem beim letzten in Mugello gefahrenen 500-ccm-Rennen von der Pole los.

• Loris Capirossi ist der einzige Italiener neben Rossi, der in Mugello in der Königsklasse gewinnen konnte: Im 500er-Rennen 2000 duellierte er sich das ganze Rennen über mit Max Biaggi und Valentino Rossi, beide stürzten in der Schlussphase.

• Das MotoGP-Rennen von Mugello 2004 war das kürzeste Königsklasse-Rennen aller Zeiten. Das Rennen ging nur über sechs Runden, nachdem zunächst wegen Regens abgebrochen und dann über die verbleibende Distanz neu gestartet wurde.

• Italien, die Niederlande und Großbritannien sind die einzigen drei Länder, die seit Beginn der Motorrad-Weltmeisterschaft im Jahre 1949 jede Saison einen Grand Prix ausgetragen haben.

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 11.07., 16:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 11.07., 17:40, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 11.07., 18:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Fr. 11.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 11.07., 19:30, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 11.07., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Fr. 11.07., 20:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 11.07., 21:00, Eurosport
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Fr. 11.07., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 11.07., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1107054513 | 5