Superbike-Star Johnny Rea erklärt Rücktritt

Pol Espargaró: Strafpunkte-System für mehr Sicherheit

Von Frank Aday
2016 absolviert Pol Espargaró, der Moto2-Weltmeister von 2013, seine dritte MotoGP-Saison. Er sprach über seine Erwartungen und die Möglichkeit der Neuregelung des Strafpunkte-Systems.

Pol Espargaró hatte 2015 zu kämpfen und erreichte nur WM-Rang 9. In der kommenden Saison kämpfen die Tech3-Piloten um einen Platz in einem Werksteam, Ende 2016 laufen die Verträge der meisten Top-Piloten aus. Der Spanier absolviert seine dritte Saison in der Königsklasse.

Der 24-jährige Espargaró und sein Tech3-Teamkollege Bradley Smith werden 2016 mit den Bikes antreten, die Jorge Lorenzo und Valentino Rossi beim WM-Finale in Valencia zum Einsatz brachten, aber sie werden weiterhin das alte Getriebe einsetzen, das nur beim Hochschalten «seamless» ist.

Ab dem 1. Februar wird in Sepang getestet. «Es wird sicher ein schwieriges Jahr. Wir werden hart arbeiten müssen – mit der Elektronik und dem Chassis, weil die Reifen einen Unterschied machen. Wir wissen nicht, was zu erwarten ist, doch es wird sicher ein spaßiges Jahr mit vielen Veränderungen.» Die 2015er-Bikes für Espargaró und Smith wurden noch mit den Bridgestone-Reifen entwickelt, ab 2016 ist jedoch Michelin der Einheitsreifenlieferant.

Nach dem Sepang Clash soll es 2016 neue Regeln für die Bestrafung von Fahrern geben. «Die Zeiten ändern sich und damit müssen sich auch die Regeln ändern. Alles kann zu jeder Zeit verbessert werden. Ich denke, dass sich eine sehr fähige Gruppe von Menschen um dieses Projekt kümmert: Carmelo, Capirossi, Uncini... Sie arbeiten immer daran, die Sicherheit der Fahrer zu verbessern. Auch bei den Strafpunkten geht es um die Sicherheit der Fahrer. Wenn sie etwas ändern, dann wird das auch Sinn machen. Sie werden uns fragen und uns dann sagen, wie es gemacht wird. Veränderungen und Verbesserungen sind auch in diesem Bereich wichtig», betonte Espargaró gegenüber «motogp.com».

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 25.08., 20:55, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 25.08., 21:25, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 25.08., 21:50, ZDFneo
    Inspector Barnaby
  • Di. 26.08., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 26.08., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 26.08., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 26.08., 03:35, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 26.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 26.08., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 26.08., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2508054512 | 5