MotoGP: Starkes Test-Debüt von Toprak

Pol Espargaró: Strafpunkte-System für mehr Sicherheit

Von Frank Aday
2016 absolviert Pol Espargaró, der Moto2-Weltmeister von 2013, seine dritte MotoGP-Saison. Er sprach über seine Erwartungen und die Möglichkeit der Neuregelung des Strafpunkte-Systems.

Pol Espargaró hatte 2015 zu kämpfen und erreichte nur WM-Rang 9. In der kommenden Saison kämpfen die Tech3-Piloten um einen Platz in einem Werksteam, Ende 2016 laufen die Verträge der meisten Top-Piloten aus. Der Spanier absolviert seine dritte Saison in der Königsklasse.

Der 24-jährige Espargaró und sein Tech3-Teamkollege Bradley Smith werden 2016 mit den Bikes antreten, die Jorge Lorenzo und Valentino Rossi beim WM-Finale in Valencia zum Einsatz brachten, aber sie werden weiterhin das alte Getriebe einsetzen, das nur beim Hochschalten «seamless» ist.

Ab dem 1. Februar wird in Sepang getestet. «Es wird sicher ein schwieriges Jahr. Wir werden hart arbeiten müssen – mit der Elektronik und dem Chassis, weil die Reifen einen Unterschied machen. Wir wissen nicht, was zu erwarten ist, doch es wird sicher ein spaßiges Jahr mit vielen Veränderungen.» Die 2015er-Bikes für Espargaró und Smith wurden noch mit den Bridgestone-Reifen entwickelt, ab 2016 ist jedoch Michelin der Einheitsreifenlieferant.

Nach dem Sepang Clash soll es 2016 neue Regeln für die Bestrafung von Fahrern geben. «Die Zeiten ändern sich und damit müssen sich auch die Regeln ändern. Alles kann zu jeder Zeit verbessert werden. Ich denke, dass sich eine sehr fähige Gruppe von Menschen um dieses Projekt kümmert: Carmelo, Capirossi, Uncini... Sie arbeiten immer daran, die Sicherheit der Fahrer zu verbessern. Auch bei den Strafpunkten geht es um die Sicherheit der Fahrer. Wenn sie etwas ändern, dann wird das auch Sinn machen. Sie werden uns fragen und uns dann sagen, wie es gemacht wird. Veränderungen und Verbesserungen sind auch in diesem Bereich wichtig», betonte Espargaró gegenüber «motogp.com».

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 19.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 19.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 19.11., 21:05, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Mi. 19.11., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 00:35, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 20.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Do. 20.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 03:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1911054512 | 4