Gastiert die MotoGP bald in Indien?

Von Sharleena Wirsing
Plan des neuen Streckendesigns

Plan des neuen Streckendesigns

Der Madras Motor Sports Club hat diesem Jahr mit dem geplanten Umbau der Rennstrecke Chennai in Irungattukottai begonnen, um sie für hochklassigen Zwei- und Vierradsport attraktiver zu machen.

Da viele internationale Motorsportmeisterschaften gerne Rennen auf der Strecke von Chennai austragen würden, entschloss sich der Madras Motor Sports Club (MMSC) den Ring deren hohen Standards anzupassen. Der Umbau dient der Verbesserung von einem Grade-4 zu einem Grade-2 Zertifikat, dies würde verhindern, dass die Grade-1 Strecke in Neu Delhi alle wichtigen Events austragen darf.
 
«Unser Ziel ist es, MotoGP-Rennen auszurichten, denn diese Klasse ist die Spitze des Motorradsports. Wir führen bereits Gespräche mit der Dorna, dem Promoter der MotoGP-Weltmeisterschaft. Wenn wir es schaffen das Niveau-2 zu erreichen, kann auch die Formel2 hier starten», erklärt Amit Arora, der Chefmanager des MMSC.

Arora entwirft das Bild eines grossflächigen Motorsportareals, welches die unterschiedlichsten Rennsportkategorien und Möglichkeiten der Freizeitgestaltung beherbergen kann: «Wir planen eine Strecke, die für alle Arten von Motorsport geeignet ist und einen Entertainmentbereich beinhaltet. Dieser bietet Shopping Malls, Hotels und Restaurants. Zudem wird die Hauptgerade verlängert und die Kurven werden so optimiert, dass höhere Geschwindigkeiten möglich sind.»

Nicht nur die Rennstrecke selbst, auch die umliegenden Gebäude werden laut Arora erneuert: «Es wird neue Paddocks und Garagen geben. Die Neukonstruktionen sollen in mehreren Phasen, die sich über drei Jahre hinweg ausdehnen, fertiggestellt werden. Die Arbeiten sind so organisiert, dass sie den regulären Betrieb nicht behindern werden.»

Das neue Design der Strecke entwarf die Designagentur Apex, die für ihre Leistungen auf der Rennstrecke von Silverstone, dem Singapur Street Circuit und dem Dubai Autodrome bekannt ist.
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 23:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 23.11., 00:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 23.11., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 00:35, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 00:55, NDR Fernsehen
    Hanseblick
  • So. 23.11., 03:05, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 03:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 03:50, DMAX
    Der Geiger - Boss of Big Blocks
  • So. 23.11., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 05:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311054513 | 5