MXGP: Fantic holt Italiener Alberto Forato
Alberto Forato wird nächstes Jahr in der MXGP-Klasse für Fantic an den Start gehen
In der Motocross-WM der Klasse MXGP werden, ehe es in die Winterpause geht, in diesen Tagen die letzten Plätze in den offiziellen Werksteams vergeben. Alberto Forato wird für 2026 auf einer Fantic sitzen. Der 25-Jährige aus Feltre in der Provinz Belluno wird beim Werksteam andocken und dort Teamkollegen des Belgiers Brent van Doninck. Die offizielle Bestätigung dafür steht jedoch noch aus.
Fakt ist: Forato hat zwei katastrophale Jahre hinter sich. Der bullige Italiener war 2025 während seiner Zeit beim französischen Motoblouz-Honda-Team fast durchgehend verletzt. Auch 2024 war Forato bereits arg vom Verletzungspech verfolgt, als er beim Honda-Satelliten-Team von Standing Construct über das Jahr nur acht Grands Prix absolvieren konnte. Bei einem heftigen Trainingssturz hatte sich Forato damals zu Beginn des Jahres acht Rippen gebrochen und einen Lungenkollaps erlitten.
Bei Fantic, wo Glenn Coldenhoff das Jahr 2025 sensationell als WM-Dritter beendet hat, wurden zuletzt auch Namen wie der slowenische Privatier Jan Pancar und Mattia Guadagnini gehandelt. Guadagnini hat seinen Platz im Ducati-Werksteam an der Seite von Jeremy Seewer nach nur einem Jahr verloren – auch er war von Verletzungen gebremst worden.
Zur Erinnerung: Die neue Fantic-Teamstruktur in der MXGP-Kategorie wird ab 2026 von der Truppe von Ex-500er-Weltmeister Jacky Martens gestellt. So gesehen ist Fantic für van Doninck zumindest vom Personal her keine große Umstellung, da der Belgier bereits im abgelaufenen Jahr bei seinem Landsmann Martens unter Vertrag war.
Mittlerweile hat der bisherige Teamboss Louis Vosters auch offiziell das Ende der Partnerschaft mit Fantic bestätigt. Die Vosters-Struktur soll künftig den MXGP-Auftritt von Ducati Corse leiten.










