Deadline für SBK in Argentinien: Was sonst passiert

Von Ivo Schützbach
Inzwischen ist der Streckenbelag fertiggestellt

Inzwischen ist der Streckenbelag fertiggestellt

Noch ist die neue Rennstrecke in Argentinien nicht mehr als ein schwarzes Asphaltband in der Steinwüste. Die Betreiber sind dennoch zuversichtlich, dass der Superbike-WM-Event Mitte Oktober 2018 wie geplant stattfindet.

Als vorletzter Event der Superbike-WM 2018 ist San Juan in Argentinien auf den 13./14. Oktober datiert. Weil es bis dahin nur noch gut sieben Monate sind, läuft dem Veranstalter die Zeit davon. Der Asphalt ist inzwischen fertiggestellt und auch das Medical Center ist gebaut. Dieses ist eine Grundvoraussetzung für einen WM-Lauf.

Mit den Bauaktivitäten für die erforderliche Infrastruktur in der tristen und steinigen Gegend wurde aber noch nicht begonnen. Noch nicht einmal die Sturzzonen neben der Rennstrecke sind fertig.

Sollte der Event wie geplant stattfinden, sehen wir sicher einige provisorische Bauten. Darauf hat sich WM-Promoter Dorna auch bereits eingestellt und nimmt das in Kauf.

Die Betreiber des «Autodromo International El Villicum» sind zuversichtlich bezüglich der Durchführung, die erste Rate an die Dorna wurde pünktlich überwiesen.

Im Januar wurde die Strecke von Vertretern des Motorrad-Weltverbands FIM besichtigt und die letzten Dinge für die Homologation festgelegt. Bis zum Europa-Auftakt Mitte April in Aragón erfolgt eine weitere Inaugenscheinnahme, dann wird der Event entweder bestätigt oder abgeblasen.

Als Ersatz steht Jerez parat.

Dass für Donington Park und Portimao über drei Superbike-Rennen nachgedacht wird, hat nichts mit den Zuständen in Argentinien zu tun. Der Hintergedanke ist, dass ein Rennen um 12 Uhr britischer Zeit (13 Uhr MESZ) zwar gut für TV-Quote ist, aber nicht für die Zuschauer vor Ort. «Wir besprechen diese Möglichkeit mit Fahrern und Teams, eine Entscheidung wurde noch nicht gefällt», ist bei der Dorna zu erfahren.

Ein positiver Nebeneffekt für die Dorna wäre, dass einige Verträge mit Sponsoren Bonuszahlungen vorsehen, wenn gewisse Reichweiten im TV erreicht werden. Mit zwei Läufen mehr wären diese leichter möglich, es geht um mehrere Hunderttausend Euro.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 11:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 22.11., 12:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 22.11., 12:40, National Geographic
    Amsterdam Central: Alltag am Mega-Bahnhof
  • Sa. 22.11., 13:05, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 22.11., 13:50, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 22.11., 14:15, Bibel TV
    Weitersagen. Beten. Spenden.
  • Sa. 22.11., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 22.11., 15:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 15:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 22.11., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211054513 | 5