Domi Aegerters Zukunft ist festgezurrt

Althea-Boss setzt Delbianco auf dritte Werks-Honda

Von Ivo Schützbach
Alessandro Delbianco bekommt eine Werks-Honda – im Hintergrund Genesio Bevilacqua

Alessandro Delbianco bekommt eine Werks-Honda – im Hintergrund Genesio Bevilacqua

Nach drei Jahren mit BMW tritt das Althea-Team in der Superbike-WM 2019 mit Honda an. Teameigentümer Genesio Bevilacqua hält Wort und bringt Youngster Alessandro Delbianco in die Weltmeisterschaft.

Erstmals seit 2003 schickt die Honda Racing Corporation (HRC), zuständig für alle Honda-Werksauftritte im Motorrad-Rennsport, wieder Werksmaschinen in die Superbike-WM. Um die technische Abwicklung kümmert sich der langjährige Honda-Partner Moriwaki, die Logistik übernimmt das italienische Althea-Team.

Für das Werksteam wurden Leon Camier und Ryuichi Kiyonari verpflichtet, Althea-Chef Genesio Bevilacqua hält Wort und bringt seinen Zögling Alessandro Delbianco in die Superbike-WM. Dafür wird der Keramik-Industrielle aus der Nähe von Rom eine dritte Werks-Honda Fireblade einsetzen.

Der 21-jährige Delbianco fuhr dieses Jahr seine erst zweite internationale Saison, nach einem Jahr in der Moto3-Junioren-WM trat er in der Superstock-1000-EM an und wurde Gesamtsiebter. In Brünn glänzte der Youngster aus Rimini mit Rang 2.

«Ich kann gar nicht glauben, wie sich meine Karriere entwickelt hat», gibt Delbianco zu. «Wir werden sogar in Thailand testen, für mich wird alles neu sein. Aber ich bin Rennfahrer, ich will gewinnen. Dafür werde ich ab dem ersten Mal auf dem Motorrad 100 Prozent geben.»

Übrigens: Delbianco fährt mit Startnummer 52 – wie James Toseland, der 2007 für Honda den letzten Superbike-WM-Titel eroberte.

«Die Nummer kam durch Zufall zustande», erzählte der Italiener. «Ich wollte die Nummer 5, aber Romano Fenati fuhr bereits damit. Also nahm ich die 52.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 16.10., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 16.10., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 17.10., 00:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 17.10., 01:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • Fr. 17.10., 01:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • Fr. 17.10., 02:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • Fr. 17.10., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 17.10., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 17.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 17.10., 03:50, DMAX
    Asphalt-Cowboys
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1610212011 | 5