MotoGP: KTM-Motorenchef geht zu Honda

Jake Gagne kehrt mit BMW in MotoAmerica-Serie zurück

Von Andreas Gemeinhardt
Jake Gagne konnte sich in der Superbike-WM nicht durchsetzen

Jake Gagne konnte sich in der Superbike-WM nicht durchsetzen

Vier Top-10-Platzierungen in 29 Rennen der Superbike-WM reichten für den Kalifornier Jake Gagne nicht aus, um sich für 2019 zu empfehlen. Der 25-Jährige muss sich seine Karriere neu aufbauen.

2010 gewann Jake Gagne den Red Bull Rookies-Cup, doch kein Moto3-Grand-Prix-Team hatte damals Interesse ihn zu verpflichten. Stattdessen kehrte er 2012 in die USA zurück und fuhr Rennen in der US-Superbike-Meisterschaft MotoAmerica.

Im vergangenen Jahr kam der inzwischen 25-jährige Kalifornier als Notlösung für Red Bull Honda in die Superbike-WM. Für den zweiten Platz neben Leon Camier war damals kein Spitzenfahrer mehr verfügbar, also machte sich Hauptsponsor Red Bull für seinen Schützling stark.

Gagne beendete die Saison 2018 auf dem 17. Gesamtrang der Superbike-Weltmeisterschaft, seine besten Platzierungen sind zwei neunte und zwei zehnte Plätze. Das war viel zu wenig, für 2019 wurden Leon Camier und Ryuichi Kiyonari für das Honda-Werksteam verpflichtet.

Gagne wäre gerne zu seinem alten Team Genuine Broaster Chicken Honda zurückgekehrt, doch das hat nach der letzten Saison zugesperrt. Jetzt bietet ihm das Scheibe BMW Racing Team eine neue Chance, Gagne unterschrieb für die US-Superbike-Meisterschaft MotoAmerica 2019.

«Ich freue mich, ins MotoAmerica-Fahrerlager zurückzukehren», versicherte der Kalifornier. «Ich habe die Fans und Strecken in meiner Heimat vermisst und bin wirklich glücklich, wieder in Amerika zu fahren. Ich bin bereit, mich an die Arbeit zu machen und nun das Testprogramm mit dem Scheibe-Racing-Team aufzunehmen. Das wird mir sicher viel Spaß machen, trotzdem will ich auch weiterhin lernen und mich verbessern.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 02.07., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 02.07., 12:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 02.07., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Mi. 02.07., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 02.07., 13:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der Steiermark
  • Mi. 02.07., 15:20, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Mi. 02.07., 16:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.07., 17:15, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 02.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 02.07., 19:55, Sky Sport Austria
    Formel 1: Großer Preis von Österreich
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0207054513 | 4