Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Oschersleben: Bisher dominierten die V2-Superbikes

Von Kay Hettich
Oschersleben ist zurück in der Superbike-WM

Oschersleben ist zurück in der Superbike-WM

Im kommenden Jahr kehrt die Motorpark Arena Oschersleben in den Kalender der Superbike-WM zurück. Was in der seriennahen Motorradweltmeisterschaft bisher in der Magdeburger Börde passiert ist.

Zwischen 2000 und 2004 gastierte die Superbike-WM in Oschersleben, das Meeting auf der Piste unweit der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt, Magdeburg, war bei Fans und Fahrern beliebt, dennoch wechselte wurde ab 2005 auf dem Eurospeedway Lausitz gefahren.

Am 12. November wurde offiziell, was bei SPEEDWEEK.com schon vorher zu erfahren war: Die 3667 Meter kurze Rennstrecke kehrt in den Kalender der Superbike-WM 2020 zurück; das Meeting findet vom 31. Juli bis 2. August in der besten Jahreszeit statt.

Erstmals werden dann drei Superbike-Rennen ausgefahren, bei den vorherigen fünf Veranstaltungen gab es noch das klassische Format mit zwei Rennen am Sonntag. In den bisher zehn Superbike-Läufen gab es zwar sechs verschiedene Sieger, aber nur ein Rennfahrer konnte mehr als einen Triumph einfahren: Mit fünf Siegen führt Colin Edwards die Oschersleben-Statistik souverän an.

Erstaunlich: Alle Oschersleben-Siege wurden mit V2-Motorrädern eingefahren, die sich Ducati und Honda brüderlich teilen. Nachdem seit 2019 auch Ducati mit einen Vierzylinder-Motorrad antritt, wird sich dies im kommenden Jahr auf jeden Fall ändern.

Für die meisten Superbike-Piloten wird die Rennstrecke in Oschersleben neu sein, selbst langjährige Teilnehmer wie Jonathan Rea und Tom Sykes fuhren in der Magdeburger Börde noch nie ein Rennen. Einzig der 36-jährige Leon Haslam war beim Event 2004 dabei und stand im zweiten Lauf als Dritter auf dem Podium.

Alle Superbike-Sieger in Oschersleben
Jahr Lauf Fahrer Motorrad
2000    Lauf 1    Colin Edwards Honda VTR 1000 SP    
Lauf 2 Colin Edwards Honda VTR 1000 SP
2001 Lauf 1 Colin Edwards Honda VTR 1000 SP
Lauf 2 Ruben Xaus Ducati 996 R F01
2002 Lauf 1 Colin Edwards Honda VTR 1000 SP2
Lauf 2 Colin Edwards Honda VTR 1000 SP2
2003 Lauf 1 Neil Hodgson Ducati 999 F03
Lauf 2 James Toseland Ducati 998 F02
2004 Lauf 1 Noriyuki Haga Ducati 999 RS04
Lauf 2 Regis Laconi Ducati 999 F04

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 20.11., 22:25, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 20.11., 23:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 5