Superbike: Neuer Honda-Werksfahrer für 2026

Michael vd Mark führt Yamaha-Team in Sepang an

Von Kay Hettich
Michael van der Mark wird seine Endurance-Routine ins Sepang-Team einbringen

Michael van der Mark wird seine Endurance-Routine ins Sepang-Team einbringen

Mit einem Einsatz beim Acht-Stunden-Rennen in Sepang vertreibt sich Pata Yamaha-Werkspilot Michael van der Mark die lange Winterpause der Superbike-WM. Der Niederländer soll und will für den Sieg sorgen.

Für das zweite Saisonmeeting der jahresübergreifenden Endurance-WM 2019/2020 ließ es sich Sepang-Boss Razlan Razali nicht nehmen, ein eigenes Team auf die Beine zu stellen. Ins Rennen schickt der Besitzer des Sepang Racing Teams seinen MotoGP-Star Franco Morbidelli, Hafizh Syahrin sowie Superbike-Ass Michael van der Mark. Die Yamaha R1 wurde von Yamaha Austria Racing aufgebaut.

Das Trio ist nicht nur auf dem Papier siegverdächtig, die Zusammensetzung für das Acht-Stunden-Rennen in Sepang könnte von Yamaha auch als Test für das 8h Suzuka dienen.

Über die größte Erfahrung mit dieser Art von Rennen verfügt Michael van der Mark. Der schnelle Niederländer gewann das prestigeträchtige Event in Suzuka mit Honda 2013 und 2014, mit Yamaha 2017 und 2018. Dazu bewegt der die R1 im Jahr an 13 Rennwochenenden in der Superbike-WM.

«Suzuka ist schon wieder so lange her – ich freue mich, für ein weiteres Acht-Stunden-Rennen auf die Yamaha zu steigen», freut sich der 27-Jährige aus der Käsestadt Gouda. «Ich mag Langstreckenrennen und bin mir sicher, dass wir drei Fahrer unseren Spaß haben werden. Mit Franco Morbidelli und Hafizh Syahrin aus der MotoGP haben wir ein starkes Team. Franco trainiert regelmäßig mit einer R1 und Hafizh hat Suzuka-Erfahrung. Natürlich wollen wir das Heimrennen gewinnen!»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 03:30, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.07., 03:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.07., 04:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 16.07., 04:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 16.07., 04:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 16.07., 05:05, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 16.07., 05:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1507212013 | 4