Alvaro Bautista: Chance auf Ducati-Verbleib

Fix: Der Superbike-WM Kalender 2011

Von Kay Hettich
An diesem Wochenende hatte Biaggi seine Gegner im Griff

An diesem Wochenende hatte Biaggi seine Gegner im Griff

Die letzten Lücken im Kalender der Superbike-WM 2011 wurden gefüllt. Es stecken aber noch weitere Besonderheiten im Terminplan.

Am 23. November veröffentlichte die FIM den finalen Kalender der Superbike-WM und füllte die beiden noch offenen Austragungsorte im März (Donington) und Ende September (Imola). Damit trägt Vermarkter Infront der stattlichen Anzahl britischer Teilnehmer Rechnung. Mit dem zweifachen Superbike-Champion [*Person James Toseland*] und Vizeweltmeister [*Person Leon Haslam*] (beide BMW), [*Person Leon Camier*] (Aprilia) sowie Superbike-Rookie [*Person Eugene Laverty*] (Yamaha) im Teilnehmerfeld eine durchaus nachvollziehbare Entscheidung.

Wie gewohnt beginnt die Saison in Phillip Island/Australien, wo zuvor auch die letzten Testfahrten vor dem Saisonauftakt durchgeführt werden. Ausser dem Meeting in Down Under und in Nordamerika (Miller/USA) finden alle Rennen in Europa statt. Italien wurde mit Monza, Misano (kleine Unschärfe: San Marino) und Imola am häufigsten bedacht, England mit Donington und Silverstone. Alle anderen Nationen (Niederlande, Spanien, Tschechien, Deutschland, Frankreich, Portugal) dürfen nur je ein Meeting veranstalten. Die Reise zum Miller Motorsports Park/USA wird nur die Superbike-Kategorie antreten. Das Rennen wird am amerikanischen Feiertag «Memorial-Day» durchgeführt, einem Montag.

Auch 2011 liessen sich Überschneidungen mit dem Kalender der MotoGP nicht vermeiden. Wenn die SBK am 12. Juni in Misano/I ihren Auftritt hat, dröhnen bei der MotoGP in Silverstone/GB die Motoren. Und während die Prototypen Anfang September wiederum in Misano gastieren, hoffen die Kollegen der seriennahen Meisterschaft in der Eifel auf dem Nürburgring auf gutes Wetter. Eine dritte Überschneidung gibt es am 16. Oktober beim Superbike-Saisonfinale in Portimao/P, aber dann macht die Zeitverschiebung zu Phillip Island/Australien den Fans beider Serien wenigstens keinen Strich durch die Rechnung.

Übrigens: Ungefähr die Hälfte (6 von 13) der Superbike-Strecken werden auch von der MotoGP angesteuert (Phillip Island, Assen, Misano, Silverstone, Motorland Aragon, Brünn und Silverstone).

Der Superstock-1000-Cup, der im Rahmen der Superbike-WM ausgetragen wird, beginnt seine Saison für gewöhnlich mit dem ersten Lauf auf europäischem Boden. Nicht 2011: Statt beim Meeting in Donington müssen die Heisssporne bis Mitte April in Assen warten. Wie 2010 wird es aber trotzdem wieder zehn Rennen geben.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weiterlesen

Siehe auch

Ohne Stars: Die Superbike-WM droht auszubluten

Von Ivo Schützbach
In den vergangenen zehn Jahren wurde jeder Titel in der Superbike-WM von Jonathan Rea, Toprak Razgatlioglu oder Alvaro Bautista gewonnen. Der Türke fährt 2026 MotoGP, die anderen zwei haben keinen Job.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 05.08., 13:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 05.08., 13:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 05.08., 14:00, ORF Sport+
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Di. 05.08., 14:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 05.08., 14:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Di. 05.08., 14:30, Motorvision TV
    Car History
  • Di. 05.08., 15:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 05.08., 15:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 05.08., 15:50, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 05.08., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0508054512 | 4