Rea: «Wir waren immer schnell»

Von Kay Hettich
Jonathan Rea mit neuer Startnummer auf der Castrol-Honda

Jonathan Rea mit neuer Startnummer auf der Castrol-Honda

Als Brite ist Jonathan Rea gewohnt, auch bei schlechtem Wetter beherzt am Kabel zu ziehen. Den Bedingungen beim Portimao-Test konnte er trotzdem nur wenig Positives abgewinnen.
Die positivste Erkenntnis aus dem offiziellen Infront-Test in Portimao lieferte Rea selbst: Seine Verletzungen vom Sturz in Imola 2010 machen nun endlich keinerlei Probleme mehr. «Ich mache mir immer ein wenig Gedanken, dass ich über den Winter etwas an Speed oder Talent einbüsse, aber das war nicht der Fall. Wir konnten aber bestätigen, dass mein Handgelenk in perfektem Zustand ist und sich auch meine Schulter gut anfühlt», war der 23-Jährige erleichtert von seinen gesundheitlichen Fortschritten.
 
Auf der technischen Seite verlief der Portimao-Test wegen der ungünstigen Wetterbedingungen weniger zufriedenstellend. In der Ten-Kate-Werkstatt wurde die letzten Monate fleissig entwickelt, und Rea sollte einige neue Teile ausprobieren, um die mittlerweile betagte Honda CBR1000RR auf Augenhöhe mit der Konkurrenz zu halten. Doch nur am ersten der drei Testtage blieben die Bedingungen konstant trocken. «Wir hatten wahrlich nicht das beste Wetter. Ich glaube, es waren nur zwei Sessions brauchbar», brummte Rea angesäuert. «Wir hätten aber trockene Tage gebraucht, um unser Bike zu verbessern und die neuen Teile durchzutesten. In den beiden Sessions waren wir aber vorne mit dabei, und auch im Nassen waren wir sehr schnell. Deshalb kann ich prinzipiell recht zufrieden sein mit dem, wo wir stehen.»
 
Eine Situation, die dem schnellen Briten bekannt vorkommen sollte! Denn vor einem Jahr beendete er den Portimao-Test sogar als Schnellster und galt als einer der Mitfavoriten auf den Titel. Aber sein Arbeitsgerät bewies sich auch unter seiner Regie als widerspenstig und war nicht auf jeder Strecke konkurrenzfähig.
 
Rea wird am Dienstag nach Australien aufbrechen, wo noch zwei weitere Tests vor dem Saisonauftakt in Phillip Island Ende Februar auf dem Programm stehen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 09.11., 12:15, DF1
    Moto3: Großer Preis von Portugal
  • So. 09.11., 12:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Portugal
  • So. 09.11., 13:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 09.11., 13:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • So. 09.11., 13:15, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • So. 09.11., 13:50, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 09.11., 14:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • So. 09.11., 14:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • So. 09.11., 14:30, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • So. 09.11., 14:45, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0911054512 | 11