Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Wintertests zur Superbike-WM 2022: So geht es weiter

Von Kay Hettich
Bald stehen die nächsten Superbike-Tests an

Bald stehen die nächsten Superbike-Tests an

Beim zweitägigen Test in Portimão waren die Titel-Favoriten für die Superbike-WM 2022 erstmals gleichzeitig auf der Strecke. Bis zum Saisonstart im MotorLand Aragón sind eine Reihe weiterer Tests geplant.

Fans der Superbike-WM müssen sich noch acht Wochen gedulden, bevor am 9./10. April im MotorLand Aragón der diesjährige Saisonauftakt stattfindet. Verkürzt wird die Wartezeiten mit diversen Wintertests, die die Teams mit ihren Piloten absolvieren.

Der zweitägige Portimão-Test am 8./9. Februar bestätigte die Erwartung, dass Ducati-Rückkehrer Álvaro Bautista auf dem Niveau von Weltmeister Toprak Razgatlioglu (Yamaha) und Kawasaki-Star Jonathan Rea sein wird. Der Spanier war nur unwesentlich langsamer und meinte, dass er nur 85 Prozent des Potenzials der V4R ausnutzt.

Nachdem Honda am Donnerstag und Freitag dieser Woche überraschend in Portimão testete, kehrt das Werksteam mit Iker Lecuona und Xavier Vierge für den nächsten Test am 22./23. Februar nach Jerez zurück.

Nicht in Portimão dabei war Motocorsa-Pilot Axel Bassani, der stattdessen buchte Teamchef Lorenzo Mauri vom 26. bis 28. Februar die Rennstrecke in Vallelunga für das diesjährige Roll-out.

Weiter geht es am 3./4. März in Aragón, wo Yamaha mit seinen offiziellen Piloten fahren wird, also auch Garrett Gerloff und Kohta Nozane vom Junior-Team GRT.

Vom 15. bis 17. März wird in Misano getestet. BMW plant mit drei Testtagen, Yamaha und Ducati wollen zwei Tage testen, dann auch mit Motocorsa.

Hochbetrieb wird beim Barcelona-Test am 25./26. März herrschen, wenn diverse Teams von Kawasaki, BMW, Ducati und Yamaha anwesend sein sollen.

Der letzte Test vor dem Saisonauftakt ist üblicherweise der offizielle Dorna-Test, der in diesem Jahr am 4./5. April in Aragón stattfindet. Weil auf derselben Piste nur wenige Tage darauf die Saison beginnt, wird das Teilnehmerfeld der seriennahen Weltmeisterschaft nahezu vollständig dabei sein.

Generell gilt: Angesichts der zehn erlaubten Testtage werden die Teams ihre Piloten nur bei optimalen Bedingungen auf die Strecke schicken; es sind auch halbe Tage erlaubt. Und die Termine sind nicht in Stein gemeißelt. Teams können sich kurzfristig an- oder abmelden, außerdem können Tests wegen schlechtem Wetter verschoben werden. Laut Reglement muss der Organisator eines Tests allen in der Superbike-WM engagierten Teams die Teilnahme zu angemessenen Kosten ermöglichen.

Übersicht der Testtermine

22. und 23 . Februar: Jerez
28. Februar: Vallelunga
3. und 4. März: MotorLand Aragon
16. und 17. März: Misano
25. und 26. März: Barcelona-Catalunya
4. und 5. April: MotorLand Aragon

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 08:25, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 09:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 06.07., 11:55, Sky Sport Austria
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 12:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 06.07., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 5