MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Misano, Grid Lauf 2: Eine Reihe nach vorne für Honda

Von Ivo Schützbach
Xavi Vierge: Von Startplatz 7 auf 4 verbessert

Xavi Vierge: Von Startplatz 7 auf 4 verbessert

Das Sprintrennen am Sonntagvormittag heißt offiziell «Tissot Superpole Race». Der Name rührt daher, weil das Rennergebnis zum Teil die Startaufstellung für das zweite Superbike-Rennen am Sonntagnachmittag definiert.

Im ersten SBK-Lauf am Samstagnachmittag und im Sprintrennen am Sonntagmorgen starten die Piloten gemäß Ergebnis der Superpole.

Für das zweite Rennen am Sonntagnachmittag (Start in Misano ist 15.15 Uhr MEZ) gibt es eine geänderte Startaufstellung. Die ersten neun des Sprintrennens bilden die ersten drei Startreihen. Die übrigen Fahrer, die den zweiten Lauf ab Startplatz 10 in Angriff nehmen, werden nach Superpole-Ergebnis aufgestellt.

Stürzt beispielsweise der Gewinner der Superpole im Sprintrennen, fällt er für den zweiten Lauf schlimmstenfalls auf Startplatz 10 zurück.

Der größte Verlierer der Startplatz-Regel für das zweite Hauptrennen in Misano ist Ducati-Werksfahrer Michael Rinaldi, für den es fünf Positionen von Startplatz 5 auf 10 zurückgeht. Die größten Nutznießer sind die Honda-Piloten Xavi Vierge und Iker Lecuona sowie Axel Bassani (Motocorsa Ducati), die sich um jeweils drei Startpositionen verbessern.

Chris Ponsson fehlt nach seinem Sturz im ersten Rennen. Der Franzose aus dem Team Gil Motor Sport Yamaha brach sich das rechte Schlüsselbein und zog sich eine Bänderdehnung im Bereich der Halswirbelsäule zu.

Ergebnisse Sprintrennen:

1. Razgatlioglu, Yamaha
2. Bautista, Ducati
3. Rea, Kawasaki
4. Vierge, Honda
5. Lecuona, Honda
6. Locatelli, Yamaha
7. Bassani, Ducati
8. Lowes, Kawasaki
9. Gerloff, Yamaha
10. Rinaldi, Ducati
11. Redding, BMW
12. Laverty, BMW
13. Syahrin, Honda
14. Bernardi, Ducati
15. Rabat, Kawasaki
16. Mikhalchik, BMW
17. Tamburini, Yamaha
18. Ruiu, BMW
19. Mercado, Honda
20. König, Kawasaki
– Nozane, Yamaha
– Öttl, Ducati
– Baz, BMW
– Delbianco, Kawasaki

Ergebnisse Superpole:

1. Bautista, Ducati
2. Razgatlioglu, Yamaha
3. Rea, Kawasaki
4. Lowes, Kawasaki
5. Rinaldi, Ducati
6. Locatelli, Yamaha
7. Vierge, Honda
8. Lecuona, Honda
9. Redding, BMW
10. Bassani, Ducati
11. Gerloff, Yamaha
12. Baz, BMW
13. Öttl, Ducati
14. Tamburini, Yamaha
15. Nozane, Yamaha
16. Ponsson, Yamaha
17. Laverty, BMW
18. Syahrin, Honda
19. Rabat, Kawasaki
20. Ruiu, BMW
21. Bernardi, Ducati
22. Mercado, Honda
23. Mikhalchik, BMW
24. König, Kawasaki
25. Delbianco, Kawasaki

Daraus ergibt sich folgende Startaufstellung für Lauf 2:

Reihe 1:
Razgatlioglu, Bautista, Rea

Reihe 2: Vierge, Lecuona, Locatelli

Reihe 3: Bassani, Lowes, Gerloff

Reihe 4: Rinaldi, Redding, Baz

Reihe 5: Öttl, Tamburini, Nozane

Reihe 6: Laverty, Syahrin, Rabat

Reihe 7: Ruiu, Bernardi, Mercado

Reihe 8: Mikhalchik, König, Delbianco

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 09:25, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 09:25, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 10:10, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Indonesien
  • Sa. 04.10., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 04.10., 10:25, Silverline
    Rallye des Todes
  • Sa. 04.10., 11:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 04.10., 11:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Singapur
  • Sa. 04.10., 12:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 04.10., 12:55, Pro Sieben
    Motorsport: Porsche Carrera Cup
  • Sa. 04.10., 13:15, ServusTV
    Tourenwagen: DTM Hockenheimring
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 6