MotoGP: Was am Verstappen-Gerücht dran ist

BMW mit MotoGP-Sieger: Es fehlt nur die Unterschrift

Von Ivo Schützbach
Miguel Oliveira wechselt zu BMW

Miguel Oliveira wechselt zu BMW

Bis zum Superbike-Event im MotorLand Aragon Ende September will das BMW-Werksteam seinen zweiten Fahrer für die Weltmeisterschaft 2026 verlautbaren. Wer es wird, steht inzwischen fest.

Dass Danilo Petrucci Nachfolger von Weltmeister Toprak Razgatlioglu im BMW-Werksteam wird, ist seit Mitte Juli festgezurrt. Der türkische Ausnahmefahrer wechselt für die nächste Saison in die MotoGP und zu Yamaha.

Für BMW ist klar, dass sie das bestmögliche Fahrerduo brauchen, um den Verlust ihres Stars wenigstens einigermaßen kompensieren zu können; Michael van der Mark muss nach fünf Saisons seinen Platz räumen.

Mündlich sind sich die BMW-Verantwortlichen mit Noch-MotoGP-Fahrer Miguel Oliveira inzwischen einig, jetzt muss die Vereinbarung nur noch schriftlich aufgesetzt, von allen Seiten im Konzern abgesegnet und dann unterschrieben werden. Wenn nicht noch etwas Unvorhersehbares passiert, sehen wir bei ROKiT 2026 das Duo Petrucci/Oliveira.

Oliveira verliert seinen Platz bei Pramac Yamaha ausgerechnet an Razgatlioglu und wollte dem MotoGP-Paddock als Test- und Ersatzfahrer treu bleiben. Doch der Portugiese findet keinen Job und zieht deshalb auch plötzlich die Superbike-WM in Betracht.

In dieser Saison wurde der fünffache MotoGP-Sieger unter Wert geschlagen: Der 30-Jährige verletzte sich Mitte März im Sprint in Argentinien nach einer Kollision mit Fermin Aldeguer und verpasste daraufhin die Veranstaltungen in Austin, Doha und Jerez. Nach 30 Rennen hat er enttäuschende 17 Punkte auf dem Konto, von den Stammfahrern ist nur Somkiat Chantra (LCR Honda) erfolgloser.

Seine beste MotoGP-Saison hatte Oliveira 2020 im Team Red Bull KTM Tech3 als WM-Neunter. Zweimal wurde er Vizeweltmeister: 2018 in der Moto2- und 2015 in der Moto3-Klasse. Insgesamt hat er 17 Grands Prix gewonnen und 41 Podestplätze errungen.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 08.09., 00:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 08.09., 00:20, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 08.09., 00:45, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 08.09., 01:10, Spiegel Geschichte
    Auto Motor Party
  • Mo. 08.09., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 08.09., 01:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 08.09., 02:15, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 08.09., 02:45, Spiegel Geschichte
    Auto Motor Party
  • Mo. 08.09., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 08.09., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0709212013 | 5