BMW mit MotoGP-Sieger: Es fehlt nur die Unterschrift

Miguel Oliveira wechselt zu BMW
Dass Danilo Petrucci Nachfolger von Weltmeister Toprak Razgatlioglu im BMW-Werksteam wird, ist seit Mitte Juli festgezurrt. Der türkische Ausnahmefahrer wechselt für die nächste Saison in die MotoGP und zu Yamaha.
Für BMW ist klar, dass sie das bestmögliche Fahrerduo brauchen, um den Verlust ihres Stars wenigstens einigermaßen kompensieren zu können; Michael van der Mark muss nach fünf Saisons seinen Platz räumen.
Mündlich sind sich die BMW-Verantwortlichen mit Noch-MotoGP-Fahrer Miguel Oliveira inzwischen einig, jetzt muss die Vereinbarung nur noch schriftlich aufgesetzt, von allen Seiten im Konzern abgesegnet und dann unterschrieben werden. Wenn nicht noch etwas Unvorhersehbares passiert, sehen wir bei ROKiT 2026 das Duo Petrucci/Oliveira.
Oliveira verliert seinen Platz bei Pramac Yamaha ausgerechnet an Razgatlioglu und wollte dem MotoGP-Paddock als Test- und Ersatzfahrer treu bleiben. Doch der Portugiese findet keinen Job und zieht deshalb auch plötzlich die Superbike-WM in Betracht.
In dieser Saison wurde der fünffache MotoGP-Sieger unter Wert geschlagen: Der 30-Jährige verletzte sich Mitte März im Sprint in Argentinien nach einer Kollision mit Fermin Aldeguer und verpasste daraufhin die Veranstaltungen in Austin, Doha und Jerez. Nach 30 Rennen hat er enttäuschende 17 Punkte auf dem Konto, von den Stammfahrern ist nur Somkiat Chantra (LCR Honda) erfolgloser.
Seine beste MotoGP-Saison hatte Oliveira 2020 im Team Red Bull KTM Tech3 als WM-Neunter. Zweimal wurde er Vizeweltmeister: 2018 in der Moto2- und 2015 in der Moto3-Klasse. Insgesamt hat er 17 Grands Prix gewonnen und 41 Podestplätze errungen.