Aegerter (11.): «Entspricht nicht unseren Ansprüchen»

Dominique Aegerter will im Sprint angreifen
Gut 17 Sekunden fehlten Dominique Aegerter im ersten Rennen der Superbike-WM in Aragon auf Sieger Toprak Razgatlioglu. Auf dem für Yamaha schwierigen Kurs war der Schweizer immerhin zweitbester R1-Pilot. Lediglich Werkspilot Andrea Locatelli kam vor Aegerter ins Ziel. Platz 11 war aber nicht das, was sich Aegerter vorgenommen hatte.
«Wir haben das erste Rennen auf Platz elf beendet. Damit bin ich nicht zufrieden», bilanzierte der zielstrebige Schweizer, der nur aus der fünften Startreihe ins Samstags-Rennen ging und somit eine große Herausforderung vor sich hatte.
«Heute Morgen hatten wir eine schwierige Superpole, obwohl unser Rückstand auf die erste Reihe nur 0,8 Sekunden betrug. Das zeigt, wie eng der Wettbewerb ist. Unser Problem war, dass wir keine perfekte Runde hinbekommen haben», ärgerte sich der GRT-Yamaha-Pilot.
«Im Rennen hatten wir, wie schon mehrfach in diesem Jahr, in den ersten Runden etwas Mühe, Positionen gut zu machen. Aber sobald andere Fahrer mit Gripverlust oder anderen Problemen zu kämpfen hatten, konnten wir unsere Pace halten und Überholmanöver starten. Am Ende haben wir nicht so viel Zeit auf die Sieger verloren, aber der elfte Platz entspricht nicht unseren Ansprüchen», stellte Aegerter klar.
«Jetzt werden wir analysieren und versuchen, uns für morgen zu verbessern, denn das Ziel ist klar: Wir wollen das Superpole-Rennen unter den ersten Neun beenden, um am Nachmittag eine bessere Startposition zu haben», nannte Aegerter die Zielsetzung für den Sonntagvormittag. «Aber zuerst einmal ein Dankeschön an das gesamte Team, das großartige Arbeit leistet. Wir werden weiter alles geben», versprach der ehemalige Supersport-Weltmeister.
Ergebnis Superbike-WM 2025, Aragon, Rennen 1: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | |
2. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | + 0,030 sec |
3. | Sam Lowes (GB) | Ducati | + 0,977 |
4. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | + 4,114 |
5. | Alex Lowes (GB) | Bimota | + 6,485 |
6. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 7,427 |
7. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 9,734 |
8. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 14,342 |
9. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 14,866 |
10. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 15,282 |
11. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | + 17,276 |
12. | Yari Montella (I) | Ducati | + 18,188 |
13. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | + 23,224 |
14. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | + 23,657 |
15. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | + 24,945 |
16. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 36,199 |
17. | Tito Rabat (E) | Honda | + 36,291 |
18. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | + 43,343 |
19. | Thomas Bridewell (GB) | Yamaha | + 49,944 |
20. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | + > 1 min |
- | Remy Gardner (AUS) | Honda | |
- | Alvaro Bautista (E) | Yamaha | |
- | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | |
Superbike-WM 2025: Stand nach 28 von 36 Rennen | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Punkte |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | 494 |
2. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | 450 |
3. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | 273 |
4. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | 245 |
5. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | 230 |
6. | Sam Lowes (GB) | Ducati | 179 |
7. | Alex Lowes (GB) | Bimota | 155 |
8. | Xavi Vierge (E) | Honda | 129 |
9. | Axel Bassani (I) | Bimota | 107 |
10. | Andrea Iannone (I) | Ducati | 101 |
11. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | 97 |
12. | Michael vd Mark (NL) | BMW | 92 |
13. | Iker Lecuona (E) | Honda | 90 |
14. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | 89 |
15. | Scott Redding (GB) | Ducati | 76 |
16. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | 73 |
17. | Yari Montella (I) | Ducati | 68 |
18. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | 53 |
19. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | 32 |
20. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | 23 |
21. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | 20 |
22. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | 10 |
23. | Tito Rabat (E) | Yamaha | 6 |
24. | Sergio Garcia (E) | Honda | 6 |
25. | Tetsuta Nagashima (J) | Honda | 2 |
26. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | 1 |