Honda: Vierge und Lecuona mit Licht und Schatten

Honda hatte in Estoril ein gemischtes Wochenende
Estoril war das vorletzte Rennwochenende von Xavi Vierge und Iker Lecuona mit Honda; nach Jerez widmen sie sich anderen Projekten. Dennoch sind die beiden Spanier motiviert, sich mit Stil von ihren Teams zu verabschieden.
In Portugal gelang das Vierge durchaus ansprechend. Der 28-Jährige qualifizierte sich in der Superpole als Fünfter und fuhr in den drei Rennen die Plätze 7, 7 und 6 ein – mehr Punkte erreichte der Honda-Pilot in der Superbike-WM 2025 nur in Cremona. «Insgesamt müssen wir zufrieden sein, denn wir konnten mit der Gruppe mithalten, die um das Podium oder zumindest um einen Platz unter den ersten Fünf kämpfte, auch wenn wir das am Ende nicht ganz geschafft haben», sagte Vierge nach dem ersten Lauf. «Mein Start war nicht perfekt, aber ich konnte mich während des gesamten Rennens im Kampf um das Podium behaupten. Unser Tempo war ähnlich wie das der anderen, aber in einigen Abschnitten der Strecke hatten wir im Vergleich zu ihnen Schwierigkeiten, sodass ich nie nah genug herankommen konnte, um zu überholen. Ich habe versucht, die Reifen so gut wie möglich zu schonen, um zu sehen, ob ich am Ende noch eine Chance habe, aber leider hat der Vorderreifen auf der rechten Flanke an Grip verloren, weil wir beim Bremsen alles wieder aufholen mussten.»
Im Superpole-Race am Samstag verpasste Vierge den dritten Platz nur um 3 sec, auch sein Rückstand im zweiten Rennen hielt sich mit 7 sec auf Álvaro Bautista (Ducati) im Rahmen. «Ich denke, wir können mit dem Wochenende insgesamt recht zufrieden sein. Wir waren in jeder Session konstant unter den ersten Sechs, was zeigt, wie konkurrenzfähig wir waren, auch wenn es sich so anfühlte, als wären wir nah an der Spitze, aber dennoch ein wenig zu weit entfernt, um wirklich um das Podium anzustreben», sagte der Katalane selbstkritisch. «Das Sprintrennen war etwas frustrierend, weil wir die falsche Reifenwahl getroffen hatten. Als ich merkte, dass die meisten Fahrer den Rennreifen gewählt hatten, wusste ich, dass es schwierig werden würde. Das zweite Rennen verlief positiver – wir waren wieder stark und konnten gut mithalten. Leider hatten wir in den letzten fünf oder sechs Runden ein wenig mit der Lebensdauer der Reifen zu kämpfen.»
Ohne Erwartungen kam Iker Lecuona zum vorletzten Saisonmeeting. Der 25-Jährige verpasste die Rennen in Magny-Cours und Aragón wegen einer Unterarmverletzung und betrachtete sein Comeback als Test – und stürzte in beiden Hauptrennen.
«Nach mehr als zwei Monaten Pause hatte ich keine hohen Erwartungen, aber es ist trotzdem frustrierend, ein Rennen so zu beenden», stöhnte Lecuona. «Offen gesagt bin ich trotzdem insgesamt zufrieden, denn der Sturz am Sonntag war ausschließlich mein Fehler. Ich hatte große Probleme mit der Kraft im Arm. Schon im Superpole-Race waren die letzten zwei oder drei Runden schwierig, weil mir die Kraft für starkes Verzögern fehlte. Und in Rennen 2 begann ich ab Runde 4 oder 5, mit zwei Fingern statt mit einem zu bremsen, um mehr Druck zu machen und Selbstvertrauen aufzubauen, aber das machte es schwieriger, alles zu kontrollieren.»
Ergebnis Superbike-WM 2025, Estoril, Rennen 2: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | |
2. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | + 4,868 sec |
3. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + 15,331 |
4. | Alex Lowes (GB) | Bimota | + 17,333 |
5. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 20,567 |
6. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 22,205 |
7. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | + 23,634 |
8. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 24,480 |
9. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | + 26,080 |
10. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 29,579 |
11. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | + 29,707 |
12. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 31,657 |
13. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | + 35,666 |
14. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 38,164 |
15. | Yari Montella (I) | Ducati | + 38,577 |
16. | Tito Rabat (E) | Honda | + 39,119 |
17. | Tetsuta Nagashima (J) | Honda | + 51,801 |
18. | Bobby Fong (USA) | Yamaha | + > 1 min |
- | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | |
- | Iker Lecuona (E) | Honda | |
- | Ivo Lopes (P) | Honda | |
- | Michael Rinaldi (I) | Honda | |
Ergebnis Superbike-WM 2025, Estoril, Superpole-Race: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | |
2. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | + 0,545 sec |
3. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + 8,942 |
4. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 10,060 |
5. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 10,122 |
6. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | + 10,936 |
7. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 11,747 |
8. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 12,762 |
9. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 14,875 |
10. | Iker Lecuona (E) | Honda | + 15,904 |
11. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | + 16,521 |
12. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | + 17,923 |
13. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | + 19,027 |
14. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | + 19,555 |
15. | Alex Lowes (GB) | Bimota | + 27,494 |
16. | Tetsuta Nagashima (J) | Honda | + 30,356 |
17. | Ivo Lopes (P) | Honda | + 30,398 |
18. | Bobby Fong (USA) | Yamaha | + 33,515 |
19. | Yari Montella (I) | Ducati | + 57,359 |
- | Tito Rabat (E) | Honda | |
- | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | |
- | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | |
Ergebnis Superbike-WM 2025, Estoril, Rennen 1: | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | |
2. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | + 1,948 sec |
3. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | + 14,729 |
4. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | + 16,563 |
5. | Alex Lowes (GB) | Bimota | + 17,044 |
6. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | + 18,575 |
7. | Xavi Vierge (E) | Honda | + 19,146 |
8. | Andrea Iannone (I) | Ducati | + 19,614 |
9. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | + 21,862 |
10. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | + 29,025 |
11. | Axel Bassani (I) | Bimota | + 31,860 |
12. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | + 33,950 |
13. | Tito Rabat (E) | Honda | + 37,370 |
14. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | + 43,684 |
15. | Michael vd Mark (NL) | BMW | + 48,263 |
16. | Tetsuta Nagashima (J) | Honda | + 52,375 |
17. | Bobby Fong (USA) | Yamaha | + 59,589 |
18. | Ivo Lopes (P) | Honda | + > 1 min |
- | Bahattin Sofuoglu (TR) | Honda | |
- | Iker Lecuona (E) | Yamaha | |
- | Yari Montella (I) | Honda | |
Superbike-WM 2025: Stand nach 33 von 36 Rennen | |||
Pos | Fahrer | Motorrad | Punkte |
1. | Toprak Razgatlioglu (TR) | BMW | 580 |
2. | Nicolo Bulega (I) | Ducati | 541 |
3. | Alvaro Bautista (E) | Ducati | 292 |
4. | Danilo Petrucci (I) | Ducati | 284 |
5. | Andrea Locatelli (I) | Yamaha | 284 |
6. | Alex Lowes (GB) | Bimota | 193 |
7. | Sam Lowes (GB) | Ducati | 184 |
8. | Xavi Vierge (E) | Honda | 157 |
9. | Andrea Iannone (I) | Ducati | 137 |
10. | Axel Bassani (I) | Bimota | 129 |
11. | Remy Gardner (AUS) | Yamaha | 113 |
12. | Michael vd Mark (NL) | BMW | 101 |
13. | Dominique Aegerter (CH) | Yamaha | 100 |
14. | Iker Lecuona (E) | Honda | 90 |
15. | Garret Gerloff (USA) | Kawasaki | 86 |
16. | Jonathan Rea (GB) | Yamaha | 83 |
17. | Scott Redding (GB) | Ducati | 76 |
18. | Yari Montella (I) | Ducati | 69 |
19. | Ryan Vickers (GB) | Ducati | 40 |
20. | Tarran Mackenzie (GB) | Ducati | 27 |
21. | Bahattin Sofuoglu (TR) | Yamaha | 25 |
22. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | 10 |
23. | Tito Rabat (E) | Yamaha | 9 |
24. | Sergio Garcia (E) | Honda | 6 |
25. | Tetsuta Nagashima (J) | Honda | 2 |
26. | Zaqhwan Zaidi (MAL) | Honda | 1 |