Leon Haslam (Honda): Seine Fehlerquote ist zu hoch

Von Vivien Clauss
Suzuka-Sieger Leon Haslam kam hoch motiviert nach Silverstone. Ein siebter Platz im ersten Lauf der Superbike-WM und ein Sturz im zweiten vermiesten sein Wochenende.

«Es war ein frustrierendes Wochenende», fasste der Engländer enttäuscht zusammen. Leon Haslam und seiner Crew gelang es das gesamte Wochenende nicht, die richtige Abstimmung für die Honda CBR1000RR zu finden. «Wir hatten die ganze Zeit Probleme, bis zum Warm-up. Wir haben dann einen großen Schritt nach vorne gemacht und hatten dadurch im Rennen eine richtig gute Pace.» Er wusste, dass es schwer würde, von Startplatz 12 aus ins Rennen zu gehen und mitzuhalten. «Ich habe es dennoch geschafft, mich bis auf Rang 3 vorzukämpfen. Ich war im Podiumskampf und habe dann ein paar Fehler gemacht.» Auf Position 7 überquerte der Pata-Honda-Pilot schließlich die Ziellinie.

Schlimmer wurde es für den 30-Jährigen im zweiten Lauf. «Ich habe einen schrecklichen Start erwischt und blieb anfangs hinter Giugliano stecken. Ich habe mich dann bis zu den Top-10 herangefahren, als es wieder zu regnen begann.»

Zwei Runden standen noch aus, als die roten Flaggen geschwenkt wurden – Rennabbruch! «Ich hatte einen üblen Highsider und bin wieder auf meinem lädierten Bein gelandet. Es ist ziemlich schmerzhaft», verriet Haslam, als er aus dem Medial Center kam.

Zuvor war auch Jules Cluzel (Fixi Crescent Suzuki) in der Stowe-Kurve abgegangen. Untersuchen ergaben keine weiteren Verletzungen oder Schäden am operierten Bein von Haslam, bei dem noch diese Woche die Schrauben entfernt werden sollen. «Die vier Wochen Pause werden meinem Bein gut tun. Zudem weiß ich, dass ich in Deutschland deutlich fitter sein werde.»

Mit 51 Meisterschaftspunkten rangiert Haslam weiterhin auf Rang 15 der Gesamtwertung. Bitter für ihn: Teamkollege Jonathan Rea hat schon 125 Punkte mehr – und er gewann Lauf 1 in Silverstone!

Etwas, worauf sich Haslam dieser Tage am meisten freut, ist das zweite Kind. Seine hochschwangere Frau Olivia wird in den nächsten Tagen entbinden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 11:35, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 22.11., 12:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 22.11., 12:40, National Geographic
    Amsterdam Central: Alltag am Mega-Bahnhof
  • Sa. 22.11., 13:05, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 22.11., 13:50, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 22.11., 14:15, Bibel TV
    Weitersagen. Beten. Spenden.
  • Sa. 22.11., 14:45, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Sa. 22.11., 15:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Sa. 22.11., 15:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Sa. 22.11., 16:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211054513 | 4