Formel 1: Max Verstappen muss zuschauen

Leon Haslam: Neuer Honda-Motor besser

Von Kay Hettich
Leon Haslam wil nicht nur bessere Ergebnise, er braucht sie dringend

Leon Haslam wil nicht nur bessere Ergebnise, er braucht sie dringend

Das Pata Honda-Team lässt nichts unversucht, mit Leon Haslam bessere Ergebnisse einzufahren. Der in Portimão erstmals eingesetzte neue Motor scheint für den Briten ein Schritt in die richtige Richtung zu sein.

Beim Superbike-Meeting an der Algarve konnte sich Leon Haslam überraschend nahe bei seinem Teamkollegen Jonathan Rea platzieren – zumindest in den Trainings. In der Superpole zog die Extraklasse von Rea, am Rennsonntag vergab Haslam durch mehrere Fehler selbst bessere Ergebnisse.

Trotzdem war der Aufwärtstrend unverkennbar. Haslams schnellste Rennrunde war im ersten Lauf nur 0,1 sec langsamer als die von Rea, im zweiten Lauf war er sogar 0,3 sec schneller!

In Laguna Seca hofft Honda nun auf einen noch stärkeren Haslam. «Er hat dort im vergangenen Jahr gutes Potenzial gezeigt», erinnert sich Technikchef Pieter Breddels. «Ich hoffe wirklich, dass wir mit ihm weitere Fortschritte erreichen können, mit denen wir zuletzt in Portimão begonnen haben.»

Breddels meint damit die die eigens für Haslam geänderten Motorencharakteristik.

Nach besseren Resultaten sehnt sich auch der Son von Ron 'Rocket' Haslam. «Ich war mit den Fortschritten, die mit der neuen Motorspezifikation und am Fahrwerk erreicht haben, sehr zufrieden», stellte der 31-jährige Haslam fest. «Jetzt freue ich mich auf das kommende Wochenende und auf hoffentlich weitere Verbesserungen. Die CBR könnte zum speziellen Charakter von Laguna Seca gut passen.»

Haslam steht unter Druck, denn für 2015 bahnt sich der Aufstieg von Supersport-Leader Michael van der Mark in die Superbike-WM an. Dass Jonathan Rea in die MotoGP wechseln könnte, ist derzeit unwahrscheinlich.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 20.10., 23:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 21.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 21.10., 02:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Di. 21.10., 03:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 21.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 21.10., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 21.10., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 21.10., 04:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 21.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 21.10., 05:10, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2010212012 | 5