Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

MV Agusta: Übernimmt Mercedes-AMG komplett?

Von Ivo Schützbach
Die Philosophien von MV Agusta und Mercedes-AMG passen gut zusammen

Die Philosophien von MV Agusta und Mercedes-AMG passen gut zusammen

Audi hat Ducati gekauft, Mercedes-AMG besitzt 25 Prozent Anteile an MV Agusta. Fans und Experten fragen sich, was AMG von so einer geringfügigen Beteiligung hat.

«Durch die strategische Kooperation mit MV Agusta sprechen wir zukünftig High-Performance-Enthusiasten bei Fahrzeugen und Motorrädern an. Im Rahmen der Zusammenarbeit im Bereich Marketing und Vertrieb können neue Zielgruppen für beide Häuser weltweit erschlossen werden», heißt es bei Mercedes-AMG.

Giovanni Castiglioni, dessen Vater und Onkel einst Cagiva gründeten und später MV Agusta kauften, agiert jetzt als Präsident und CEO von MV Agusta Motor S.p.A. «MV Agusta und Mercedes-AMG passen als Marken perfekt zueinander», betont Castiglioni. «Sie stehen jeweils für Design, Performance und Exklusivität. Mercedes-AMG wird zur weltweiten Expansion und zum beschleunigten Wachstum von MV Agusta beitragen. Die Einzigartigkeit von MV Agusta wird Mercedes-AMG einen zusätzlichen Schub verleihen, die Führung im High-Performance-Segment weiter auszubauen.»

Während Audi Ducati komplett geschluckt hat, besitzt Mercedes-AMG lediglich 25 Prozent an der italienischen Edelmarke. Auch gibt es technisch kaum Know-how-Transfer. Viele Fans fragen sich deshalb, wieso AMG sich überhaupt bei MV Agusta eingekauft hat.

SPEEDWEEK.com sprach mit Jan Witteveen, langjähriger Aprilia-Renndirektor und exzellenter Kenner der Szene.

Haben dich die Pleiten von Bimota und EBR überrascht?

Diese Leute waren übermutig. Sie haben Courage, aber keine Ahnung. Sie glauben, dass es schon irgendwie passen wird, aber das geht nicht.

Bei MV Agusta ist das anders?

Die verkaufen nicht schlecht.

Ich glaube, dass Mercedes bei MV Agusta komplett einsteigen wird, wenn es denen nicht so gut geht. Jetzt hat AMG 25 Prozent, das wird nicht so bleiben. Entweder steigen sie aus oder sie kaufen alles.

Gleich, wie es Audi mit Ducati gemacht hat?

Audi macht das geschickt, sie greifen nicht in das operative Geschäft ein. Ducati macht Profit, die Firma läuft gut.

Gehst du davon aus, dass AMG bei MV Agusta eingreift?

Das kommt darauf an, wie die Situation ist. MV Agusta kannst du nicht mit Ducati vergleichen. Ich dachte immer, sie hätten noch Struktur, aber sie haben gar nichts mehr. Castiglioni hat vor zwei Jahren alle teuren Mitarbeiter gekündigt, alle Topmanager. Dadurch haben sie die Bilanzen angepasst und AMG ist eingestiegen. So spart man aber nur kurzfristig Geld, alles wurde outgesourcet.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 30.04., 23:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5