Moto3: Noah Dettwiler kämpft um sein Leben

Ducati-Sponsor Aruba: Superbike-WM besser als Fußball

Von Gordon Ritchie
Solche Momente sind auch für einen Sponsor wie Aruba unbezahlbar

Solche Momente sind auch für einen Sponsor wie Aruba unbezahlbar

Ducati ging mit Sponsor Aruba.it ein dicker Fisch an die Angel. Das IT-Unternehmen ist von seinem Engagement in der Superbike-WM überzeugt.

Aruba.it ist mehr als nur ein Sponsor, auch technologisch bringt sich der IT-Dienstleister beim Ducati-Werksteam ein und besetzt auch Schlüsselposition – Aruba-Boss Stefano Cecconi ist als Teamchef bei jedem Superbike-Meeting an der Rennstrecke. Der Deal zwischen Italiens führendem Anbieter für Web-Hosting und Cloud-Netzwerke und Ducati geht über drei Jahre.

SPEEDWEEK.com sprach mit Cecconi am Rennwochenende in Jerez de la Frontera über seine Beweggründe, sich in der Superbike-WM zu engagieren.

Stefano, hat Aruba.it durch das Engagement in der Superbike-WM mit Ducati die Aufmerksamkeit erhalten, die du dir erhofft hattest?

Ja, wir sind sehr zufrieden, und das sowohl in Bezug auf den Ergebnissen – es war ja nicht so sicher, ob wir eine gute Saison haben würden – und auch in Bezug auf unserer Präsenz bei unserer Zielgruppe. Für uns als Unternehmen ist das eine wirklich gute Investition!

Warum hattet ihr euch speziell für die Superbike-WM entschieden?

Unserer Meinung gibt eine sehr gute Übereinstimmung zwischen IT und Motorsport im Allgemeinen. Führungskräfte in der IT-Branche sind Techniker, die vielleicht auch mehr für technologieorientierten Sport fasziniert sind. Früher haben wir uns auch im Fußball engagiert, aber die Superbike-WM ist ein Ort, wo wir unsere Zielgruppe besser erreichen.

Es gibt den Spruch, durch die Adern eines Italieners fließt halb Blut und halb Benzin. Ist das bei dir auch so oder dient die Superbike-WM nur der Erweiterung eures Geschäftsfeldes?

Es ist bei mir so und bei meiner ganzen Familie. Aber wir tun es nicht nur aus Leidenschaft. Zuvor haben wir in Bereichen investiert, die mit Motorsport überhaupt nichts zu tun haben. Da haben wir lokale Produkte gehabt und waren dort präsent. Nun expandieren wir nach Frankreich, Deutschland und ganz Mitteleuropa.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 26.10., 22:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • So. 26.10., 22:40, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • So. 26.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • Mo. 27.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 27.10., 00:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 27.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 27.10., 03:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 27.10., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 27.10., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 27.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2610212014 | 13