Superbike: Neuer Honda-Werksfahrer für 2026

Michael vd Mark (5./4.): «Die Reifen waren in Fetzen»

Von Kay Hettich
Michael van der Mark war in Katar stark unterwegs

Michael van der Mark war in Katar stark unterwegs

Mit zwei weiteren Top-5-Ergebnissen in Katar beendete Michael van der Mark die Superbike-WM 2015 sehr ordentlich. Der Honda-Pilot nahm seine Pirelli-Reifen zu hart ran.

Dass Michael van der Mark in Katar gut unterwegs sein würde, konnte man nach seinem Sieg beim Finale der Supersport-WM 2014 erahnen – bei der schwankenden Performance seiner Honda CBR1000RR kann man sich da aber nie so sicher sein. Doch schon als Zweiter der Qualifyings bewies der junge Niederländer, dass man mit ihm würde rechnen müssen. Nach Assen (2x Dritter) und Magny-Cours (2x Vierter) wurde das Wüstenrennen mit den Plätzen 5 und 4 das beste Rennwochenende seiner Rookie-Saison.

«Das Wochenende war wirklich großartig, schon in den Trainings am Freitag lief es super», sagt ein entspannter Honda-Pilot. «Ausser in der Superpole fühlte sich die CBR prächtig an. Im ersten Rennen hatte ich weniger Grip als die anderen Jungs, deshalb musste ich die Reifen härter rannehmen und habe die Reifen dadurch zu schnell verschlissen

Im zweiten Rennen büsste van der Mark als Vierter nur sieben Sekunden auf den Sieger ein, im ersten Lauf waren es 13 sec. «Wir änderten etwas an der Abstimmung, die Spitze war im zweiten Rennen aber nicht so schnell wie im ersten Lauf», erklärt der Niederländer. «Ich war etwa gleichschnell, überholen war für mich aber enorm schwierig. Ich habe alles gegeben, in den letzten Runden waren die Reifen dann aber in Fetzen. Mit zwei soliden Ergebnissen bin ich mit dem Saisonfinale glücklich.»

Michael van der Mark beendete seine Rookie-Saison in der Superbike-WM als WM-Siebter. 2016 wird er eine weitere Saison bei Honda fahren, sein neuer Teamkollege wird MotoGP-Star Nicky Hayden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 03:30, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.07., 03:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.07., 04:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 16.07., 04:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 16.07., 04:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 16.07., 05:05, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 16.07., 05:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1507212013 | 5