Formel 1: Fremdschämen in den USA

Bundesliga: Diedenbergen siegt in Stralsund

Von Gunnar Mörke
Peter Ljung (innen) gegen Tomasz Jedrzejak

Peter Ljung (innen) gegen Tomasz Jedrzejak

In einem ausgeglichenen Match gegen die Mannschaft aus Stralsund sicherte sich der MSC Diedenbergen den ersten Sieg in dieser Bundesliga-Saison.

«Wir freuen uns über diesen Sieg. Vor allem weil Stralsund viel stärker war, als wir erwartet haben. Die starke Leistung von Tomasz Jedrzejak hat uns gerettet und wichtig waren natürlich auch die vier Punkte unserer beiden C-Fahrer», analysierte Sportleiter Jürgen Ax den erst im letzten Lauf errungenen Sieg.

Nach einem Unentschieden im ersten Lauf, konnte sich Stralsund-Fahrer Tobias Busch im zweiten Lauf gegen den Dänen Patrick Hougaard durchsetzen und sein Team in Führung bringen.

In der ersten Rennhälfte schien alles zu Gunsten des MCN Stralsund zu laufen. Letztlich konnte sich Diedenbergen jedoch steigern und sich im letzten Lauf des Tages den Sieg sichern.

Der Sieg war mehr als knapp, Stralsund musste nach Sturz auf Fritz Riemer (Unterarmfraktur) und Diedenbergen auf Denis Wienke verzichten. Beide wurden durch andere Fahrer der Clubs abwechselnd ersetzt.

Nach dem Sturz von Wienke erzielte Stralsund im Re-Run ein 4:2. Beim ersten Versuch hatten sie mit einer Doppelführung das Geschehen bestimmt.

Ein ähnliches Bild ergab sich nach dem Sturz von René Deddens, denn Tomasz Jedrzejak hielt im Re-run das Unentschieden, während er vorher hinter Peter Ljung lag.

«So ist Sport nun mal, aber ich denke, es war heute deutlich zu sehen, dass der MC Nordstern Stralsund eine Bereicherung für die Bundesliga darstellt», erklärte Bernd Sagert.

Bundesliga-Tabelle:

1. MSC Diedenbergen (2 Rennen) 86 Ligapunkte, 2 Match-Punkte
2. AC Landshut (1 Rennen) 48 LP, 2 MP
3. MC Güstrow (1 Rennen) 45 LP, 2 MP
4. MCN Stralsund (1 Rennen) 40 LP, 0 MP
5. MSC Brokstedt (1 Rennen) 39 LP, 0 MP
6. ST Wolfslake (0 Rennen) 0 LP, 0 MP

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 17.10., 22:10, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 17.10., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 17.10., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 17.10., 23:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 17.10., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 17.10., 23:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Fr. 17.10., 23:25, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Fr. 17.10., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 18.10., 00:10, ServusTV
    There Can Be Only One
  • Sa. 18.10., 00:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1710212013 | 4