Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Bundesliga-Vorentscheidung?

Von Peter Fuchs
Seltener Gast in Deutschland: Ryan Sullivan

Seltener Gast in Deutschland: Ryan Sullivan

Alle vier Bundesliga-Mannschaften sind am kommenden Samstag im Einsatz, aufgeteilt in zwei Begegnungen.

Den Beginn machen um 14 Uhr die Wölfe aus Wolfslake, welche die Nordsterne aus Stralsund empfangen. Um 20 Uhr haben die Devils in Landshut die Brokstedter Wikinger zu Gast.

Eigentlich hätte es der Abschluss der Vorrunde sein sollen, aber durch die Regenbedingte Absage der Partie in Stralsund werden auch nach dem kommenden Renntag die beiden Finalisten noch nicht feststehen.

«Wir wollen aus eigener Kraft den Einzug in die entscheidenden Finals schaffen und möchten dafür die beiden noch ausstehenden Rennen gewinnen», gibt sich Norbert Hirt von den Wölfen optimistisch. «Der erste Schritt zum Erreichen dieses Ziels soll bei unserem Heimrennen am kommenden Samstag erfolgen.»

Die Wölfe, die nach einer Niederlage in Brokstedt schon zu Hause gegen Landshut gewinnen konnten, sind dafür gut gerüstet. Mit Rafal Okoniewski (PL) und Ryan Sullivan (AUS) auf den ersten beiden Positionen bieten die Randberliner mit internationaler Ligaerfahrung ausgestattete Aktive auf. Ihnen zur Seite stehen Richard Speiser, Marcin Sekula und Junior Kai Huckenbeck.

Bei den Gästen vom Strelasund, die nach zwei Niederlagen mit dem Rücken zur Wand stehen, ist vor allem die Reihenfolge in der Aufstellung interessant. Auf Position 5 startet Junior Marco Gaschka. Auf 3 und 4 sind Roberto Haupt und Mathias Schultz genannt. Die ausländische Verstärkung durch den Ungarn Norbert Magosi findet sich auf der zweiten Position wieder. Ganz oben in der Aufstellung steht Tobias Busch.

«Trotz unserer Tabellensituation geben wir natürlich nicht auf und wollen das Rennen in Wolfslake auf jeden Fall offen halten, um dann zu Hause noch einmal voll zuschlagen zu können», gibt der Stralsunder Teamchef Torsten Berger einen Einblick in seine Motivationslage.

Aufstellungen:

ST Wolfslake
1 Rafal Okoniewski (PL)
2 Ryan Sullivan (AUS)
3 Richard Speiser
4 Marcin Sekula
5 Kai Huckenbeck

MCN Stralsund
7 Tobias Busch
8 Norbert Magosi (H)
9 Roberto Haupt
10 Mathias Schultz
11 Marco Gaschka

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 15:50, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 16:10, ORF 1
    SOKO Kitzbühel
  • Di. 04.11., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 04.11., 16:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 04.11., 17:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 04.11., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 04.11., 18:45, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er
  • Di. 04.11., 19:00, Eurosport
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Di. 04.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 5