MotoGP: Aprilia wird zur Ducati-Bedrohung

Krzysztof Kasprzak und Kenneth Bjerre haben viel vor

Von Ivo Schützbach
Krzysztof Kasprzak und Kenneth Bjerre haben mit den Rängen 2 und 3 im Challenge in Poole ihr Ticket für den Speedway-GP 2014 gelöst.

Niels-Kristian Iversen, Krzyzstof Kasprzak und Kenneth Bjerre belegten im GP-Challenge im südenglischen Poole die Ränge 1 bis 3 und sind damit fix für den Speedway-GP 2014 qualifiziert. Bleibt Iversen, aktuell WM-Fünfter, im Grand Prix in den Top-8, wird der viertplatzierte Martin Smolinski für ihn nachrücken.

Aus Poole wird Smolinski das einzige neue Gesicht im Grand Prix 2014 sein, Iversen, Kasprzak und Bjerre sind alte Bekannte. Kasprzak liegt in der WM derzeit auf Rang 12, zum rettenden achten Platz fehlen ihm 20 Punkte. Gegen Kaliber wie Tomasz Gollob, Darcy Ward und Fredrik Lindgren sind diese in drei Rennen fast unmöglich aufzuholen; Kasprzak kann sich glücklich schätzen, dass er mit dem Challenge einen Plan B hatte.

Schon für die diesjährige GP-Saison musste sich der Pole über den Challenge qualifizieren, gewann letztes Jahr in Gorican. «Vielleicht schaffe ich es nächstes Jahr ja mal in die Top-8 und kann mir den Challenge sparen», meinte KK. «Das Rennen in Poole war unglaublich hart, der Druck war riesig. Ich kenne die Bahn gut, man braucht aber auch immer etwas Glück und das passende Material in so einem Rennen – ich hatte es.»

Der Däne Kenneth Bjerre kehrt nach einer Saison Abstinenz in den Grand Prix zurück. «Nach meinem letzten Lauf war mir nicht klar, ob es reichen würde», sagte er. «Glücklicherweise gewann Smolinski seinen letzten Lauf nicht. Ich hatte gut Starts, bin aber idiotisch gefahren. In zwei Läufen wurde ich überholt, das passiert mir normal nicht. Jetzt bin ich zufrieden, dass es geklappt hat.»

«Mein Karriere-Ziel hat sich nicht geändert», sagte der 28-Jährige: «Ich will Weltmeister werden. Ich bin wieder im Grand Prix und habe es aus eigener Kraft geschafft. Über den Winter habe ich einiges zu organisieren – aber so will ich es haben.»

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 19.10., 21:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 19.10., 22:10, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • So. 19.10., 22:50, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 19.10., 22:55, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Mo. 20.10., 00:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 20.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 20.10., 04:15, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 20.10., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 20.10., 05:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 20.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1910212013 | 4