Moto3: Noah Dettwiler kämpft um sein Leben

Christian Stange: Die ersten Supersport-WM-Punkte

Von Jordi Gutiérrez
Christian Stange (Team GoEleven Kawasaki) eroberte sich in dem verrückten Supersport-WM-Rennen von Portimão als 14. seine ersten zwei WM-Punkte: «Es ist hart in der Supersport-WM, aber es macht auch riesen Spaß.»

Nach seinem Aufstieg in die Supersport-WM erreichte Christian Stange erstmals das Ziel in den Punkterängen. In der Superpole schwächelte der deutsche GoEleven-Kawasaki-Pilot und landete nur auf dem 23. Startplatz, aber im dramatisch verlaufenen Rennen wurde Stange nach dem Abbruch auf dem vierzehnten Platz gewertet.

«Nach Misano hatte ich genügend Zeit um darüber nachzudenken, wie man so ein Rennwochenende in der Supersport-WM besser angehen kann und nicht gleich alles in die Ecke schmeißt, wenn es nicht so gut läuft», zeigte sich der 20-jährige Heidenauer selbstkritisch. «Ich wusste, dass es in Portimão ein anstrengendes Rennen wird und deshalb trainierte ich in den letzten Wochen sehr hart. Ich habe mich sehr gründlich darauf vorbereitet.»

«Wir konnten uns ab Freitag ständig verbessern und wir haben uns dann noch für eine andere Reifenmischung entschieden, die mir ein besseres Feetback gab. Wir wussten, was wir zu tun hatten, wenn die Rundenzeiten schneller wurden und das haben wir im Warm-Up dann auch geändert. Das hat sich ausgezahlt, denn im Rennen wurde ich Vierzehnter und das hätte ich zuvor nie gedacht! Ich hatte mit einer Platzierung unter den ersten 20 gerechnet.»

«Ich hatte von Anfang an voll gepusht, das hat mir der Kevin wahr geraten, und ich konnte über die gesamte Distanz recht gut mithalten. Kurz vor Schluss überholte mich Jaimie van Sikkelerus, kurz darauf kamen die roten Flaggen raus, sonst wäre dieser schöne Fight noch bis zum Schluss gegangen. Für die Zukunft muss ich mich weiter verbessern, unter anderem auch in der Superpole, die ich hier vergeigt habe. Es ist hart in der Supersport-WM, aber es macht auch riesigen Spaß.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 26.10., 16:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 26.10., 17:30, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 26.10., 18:15, RTL 2
    GRIP - Das Motormagazin
  • So. 26.10., 18:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 26.10., 19:13, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • So. 26.10., 19:15, Das Erste
    Sportschau
  • So. 26.10., 19:35, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • So. 26.10., 20:00, Schweiz 2
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • So. 26.10., 20:20, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • So. 26.10., 21:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2610054513 | 5