MotoGP: Pol Espargaro entkräftet Gerüchte

So schlugen sich Stange & Gradinger in der Superpole

Von Kay Hettich
Chris Stange kommt mit der rutschigen Piste in Argentinien gut zurecht

Chris Stange kommt mit der rutschigen Piste in Argentinien gut zurecht

Das Supersport-Meeting in Argentinien könnte für Lorini Honda-Pilot Christian Stange das Saisonhighlight werden. Thomas Gradinger (Kallio Yamaha) sollte im Rennen weiter vorne landen, als in der Superpole.

Über die schlechten Streckenbedingungen auf dem San Juan Villicum wurde viel geschrieben und diskutiert. Für manche Piloten ist der schmierige Asphalt eine gute Gelegenheit, um aus der Masse herauszustechen.

Christian Stange ist beim vorletzten Saisonmeeting der Supersport-WM 2019 einer dieser Piloten! Der Sachse landete am Freitag auf Platz 10, in der Superpole am Samstag steigerte er sich auf Platz 9 in der dritten Reihe – seine beste Startplatzierung in der WM überhaupt.

Erstaunlich: Der 22-Jährige wurde bester Honda-Pilot und fuhr seine schnellste Runde nach einem Sturz.

«Ich hatte einen Highsider, aber alles gut», winkte Stange ab. «Ich habe mir selbst mein Bike geschnappt und bin zurück zu meiner Box. Als ich wieder auf die Strecke ging, fuhr ich sofort meine schnellste Runde. Aufgrund der Hitze war es aber unmöglich, noch schneller zu fahren. Letztendlich ging mir dann auch die Zeit aus.»

Ganz anders bei Thomas Gradinger: Für den Österreicher reichte es in der Superpole nur zu Platz 16 – nur in Magny-Cours war der Kallio-Yamaha-Pilot in dieser Saison schlechter qualifiziert.

«Am Freitag konnte ich überhaupt kein Gefühl aufbauen. Doch ab FP3 heute Vormittag hat sich die Situation gebessert», erklärte der 23-Jährige. «Während der Superpole waren die Temperaturen allerdings wieder sehr warm. Teilweise war es richtig gefährlich da draußen. Im Endeffekt habe ich mich irgendwie selbst ausgebremst. Vom Gefühl her hätte ich weiter vorne in der Startaufstellung landen müssen. Trotz der schwierigen Trainings bin ich aber für das Rennen zuversichtlich.»


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 24.08., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 24.08., 00:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 24.08., 01:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 24.08., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 24.08., 02:15, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 24.08., 03:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 24.08., 03:10, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 24.08., 03:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • So. 24.08., 04:05, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 24.08., 04:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2308212013 | 5