Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Aragón, Freitag: Locatelli erteilt eine Lektion

Von Kay Hettich
Andrea Locatelli hat mit der SSP-Konkurrenz leichtes Spiel

Andrea Locatelli hat mit der SSP-Konkurrenz leichtes Spiel

Wenig überraschend wurde der erste Trainingstag der Supersport-WM 2020 in Aragón/2 erneut von Seriensieger Andrea Locatelli dominiert. Der Yamaha-Pilot läßt der Konkurrenz nur Krümel übrig. Öttl Neunter.

Wie schon beim ersten Meeting in Aragón vor einer Woche wurde der erste Trainingstag der Supersport-WM 2020 einmal mehr von Andrea Locatelli (Yamaha) dominiert. Im FP1 brummte der Italiener dem zweitplatzierten Raffaele De Rosa (MV Agusta) in 1:54,171 min ordentliche 0,461 sec auf – schon damit war der siebenfache Saisonsieger bereits 0,3 sec schneller als seine Trainingsbestzeit vor einer Woche.

Am deutlich wärmeren Nachmittag steigerte sich der souveräne WM-Leader entgegen dem allgemeinen Trend sogar auf eine 1:54,095 min. Diese Zeit fuhr der Italiener scheinbar mühelos während eines beeindruckenden Long-Runs. Das FP2 beendete der Yamaha-Pilot mit einem Vorsprung von 0,776 sec, erneut auf den MV Agusta-Piloten.

Die kombinierte Zeitenliste wird entsprechend deutlich von Locatelli angeführt, innerhalb einer Sekunde bleiben nur  De Rosa, Lucas Mahias (Kawasaki) sowie die beiden Yamaha-Piloten Jules Cluzel und Hannes Sommer.

Weniger gut kam Philipp Öttl am ersten Trainingstag zurecht. Der Bayer büßte in 1:55,363 min ordentliche 1,3 sec auf die Tagesbestzeit ein und belegt damit Platz 9.

Die beste Honda stellte PTR Dynavolt-Aushängeschild Hikari Okubo mit 2,5 sec Rückstand auf Platz 20. Sein Teamkollege Patrick Hobelsberger (21) tat sich am ersten Trainingstag schwer und büßte als Letzter 3,2 sec auf die Tagesbestzeit ein.

Ergebnisse Supersport-WM, Freitag, Aragon/2

Pos Fahrer Motorrad Zeit Diff
1. Andrea Locatelli Yamaha 1:54,095 min
2. Raffaele Derosa MV Agusta 1:54,632 0,537 sec
3. Lucas Mahias Kawasaki 1:54,661 0,566
4. Hannes Soomer Yamaha 1:55,032 0,937
5. Jules Cluzel Yamaha 1:55,092 0,997
6. Steven Odendaal Yamaha 1:55,139 1,044
7. Isaac Viñales Yamaha 1:55,166 1,071
8. Manuel Gonzalez Kawasaki 1:55,335 1,240
9. Philipp Öttl Kawasaki 1:55,363 1,268
10. Peter Sebestyen Yamaha 1:55,477 1,382
...
25. Patrick Hobelsberger Honda 1:57,259 3,164

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 11:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Di. 04.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 12:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 04.11., 15:50, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 16:10, ORF 1
    SOKO Kitzbühel
  • Di. 04.11., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 04.11., 16:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 04.11., 17:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 11