Kawasaki-Sieger Yari Montella glücklich mit Ducati

Von Gordon Ritchie
Yari Montella beim Portimao-Test

Yari Montella beim Portimao-Test

In der Supersport-WM 2022 sorgte Yari Montella für den einzigen Kawasaki-Sieg. Auch wenn der Italiener die ZX-6R vermisst, ist er mit dem Wechsel zu Barni Racing und auf die V2-Ducati glücklich.

Obwohl Yari Montella im vergangenen Jahr den einzigen Sieg für Kawasaki einfahren konnte, musste sich der 23-Jährige für die Supersport-WM 2023 ein neues Team suchen. Denn bei Puccetti Racing hat Can Öncü einen langfristigen Vertrag und das Budget von Teamchef Manuel Puccetti erlaubte nur den Einsatz von einer ZX-6R.

Das Ducati-Team Barni Racing nahm Montella gerne als Nachfolger von Oli Bayliss unter Vertrag, bis zu seinem ersten Test musste sich der Italiener allerdings bis zum zweitägigen Portimão-Test am Dienstag und Mittwoch dieser Woche gedulden.

«Das war mein erster Test mit dem Team. Zuvor hatte ich zwei Tage auf dem Motorrad in Cartagena, da war aber nur ein Mechaniker dabei», erzählte Montella SPEEDWEEK.com. «Nach einem Jahr mit der Kawasaki ist die Umstellung auf die Ducati enorm. Der Unterschied ist riesig, aber ich mag die V2. Ich muss noch lernen, wie ich das Bike optimal fahre. Man muss andere Linien fahren, also mit weniger Kurvenspeed und das Motorrad möglichst früh aufrichten.»

Mit 0,7 sec Rückstand auf Markenkollegen Nicolo Bulega schlug sich Montella beim zweitägigen Test achtbar, trotz der wenigen Runden mit der 955 V2.

«Ohne Zweifel ist das Potenzial das Ducati groß», betonte Montella. «Im vergangenen Jahr konnte ich selbst sehen, dass die 955 auf den Geraden einen hohen Top-Speed hat. Mit dem Wechsel bin ich glücklich – wobei mir die Sitzposition auf der Kawasaki besser gefiel.»

Superbike: Zeiten Portimao-Test 31. Jan/1. Feb
Pos Fahrer (Nat./Motorrad) Tag 1 Tag 2
1. Álvaro Bautista (E/Ducati) 1:39,707 min 1:39,035 min
2. Jonathan Rea (GB/Kawasaki) 1:39,700 1:39,044
3. Michael Rinaldi (I/Ducati) 1:39,639 1:39,144
4. Toprak Razgatlioglu (TR/Yamaha) 1:39,851 1:39,441
5. Andrea Locatelli (I/Yamaha) 1:39,987 1:39,705
6. Iker Lecuona (E/Honda) 1:40,581 1:39,803
7. Xavi Vierge (E/Honda) 1:40,053 1:40,237
8. Remy Gardner (AUS/Yamaha) 1:40,667 1:40,202
9. Alex Lowes (GB/Kawasaki) 1:40,264 1:40,599
10. Tom Sykes (GB/Kawasaki) 1:41,578 1:40,586
11. Loris Baz (F/BMW) 1:40,737 1:40,652
12. Garrett Gerloff (USA/BMW) 1:40,698 1:40,823
13. Michael vd Mark (NL/BMW) 1:40,875 1:40,711
14. Scott Redding (GB/BMW) 1:40,749 1:41,002
15. Philipp Öttl (D/Ducati) 1:40,846 1:40,789
16. Dominique Aegerter (CH/Yamaha) 1:41,432 1:40,844
17. Lorenzo Baldassarri (I/Yamaha) 1:42,450 1:41,218
18. Bradley Ray (GB/Yamaha) 1:42,400 1:41,293
19. Danilo Petrucci (I/Ducati) 1:41,321 1:41,439
20. Axel Bassani (I/Ducati) 1:41,982 1:41,394
21. Florian Marino (F/Kawasaki) 1:42,624 1:42,716
22. Eric Granado (BR/Honda) 1:43,950 1:43,250
23. Hafizh Syahrin (MAL/Honda) 1:44,242 1:43,625
Supersport: Zeiten Portimao-Test 31. Jan/1. Feb
Pos Fahrer (Nat./Motorrad) Tag 1 Tag 2
1. Nicolo Bulega (I/Ducati) 1:43,282 min 1:42,636 min
2. Federico Caricasulo (I/Ducati) 1:43,773 1:43,127
3. Yari Montella (I/Ducati) 1:44,125 1:43,386
4. Can Öncü (TR/Kawasaki) 1:44,246 1:43,583
5. Raffaele De Rosa (E/Ducati) 1:43,785 1:43,628
6. Stefano Manzi (I/Yamaha) 1:44,062 1:43,771
7. Valentin Debise (F/Yamaha) 1:43,879 1:44,106
8. Jorge Navarro (E/Yamaha) 1:46,096 1:44,809
9. Oli Bayliss (AUS(Ducati) 1:45,150 1:44,978
10. Federico Fuligni (I/Ducati) 1:46,565 1:45,514
11. Max Kofler (A/Ducati) 1:46,491 1:46,234

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Kommentare

Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu schreiben.

Marc Márquez in Portimão: Vom Supermann zu Buhmann

Günther Wiesinger
«Alles oder nichts», so lautet meist die Devise von MotoGP-Superstar Marc Márquez. Aber in den letzten drei, vier Jahren führte ihn diese Methode oft schnurstracks ins Krankenhaus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi.. 29.03., 00:35, Motorvision TV
    Legend National Cars Championship 2022
  • Mi.. 29.03., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi.. 29.03., 03:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Mi.. 29.03., 04:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv: Formel 1 Grand Prix 2007 Brasilien
  • Mi.. 29.03., 05:05, Motorvision TV
    High Octane
  • Mi.. 29.03., 06:00, Motorvision TV
    AMA Enduro Cross Championship
  • Mi.. 29.03., 07:45, Motorvision TV
    Legend National Cars Championship 2022
  • Mi.. 29.03., 09:35, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi.. 29.03., 10:00, Hamburg 1
    car port
  • Mi.. 29.03., 10:00, ORF Sport+
    Motorsport Rebenlandrallye 2023
» zum TV-Programm
12