Machtdemonstration von Stefano Manzi in Magny-Cours

Ten-Kate-Teammanager Kervin Bos und Stefano Manzi
Nach einer kleinen Schwächephase in Most, Misano und Donington Park – Stefano Manzi gewann ‹nur› zwei Rennen und holte kein weiteres Top-5-Ergebnis – dominierte der Italiener die Meetings in Ungarn und am vergangenen Wochenende in Magny-Cours. Mit vier Siegen in Folge (neun insgesamt) hat der Ten Kate Yamaha-Pilot komfortable 69 Punkte Vorsprung auf den WM-Zweiten, Can Öncü.
Der Türke war in Frankreich Manzis härtester Gegner und kreuzte jeweils hinter ihm die Ziellinie – im ersten Lauf nur um 0,244 sec. «Mein Pace war ziemlich stark, denn jedes Mal, wenn ich in Führung lag, konnte ich fünf oder sechs Zehntel schneller sein. Allerdings gelang es mir nicht, Can abzuhängen, da er in meinem Windschatten blieb und mich mehrmals überholen konnte», schilderte Manzi. «Wir lieferten uns einen ständigen Kampf, was nicht einfach war, und zwei Runden vor Schluss hatte ich einen heiklen Moment und wäre fast gestürzt. Deshalb ging ich mit einem Rückstand von über einer Sekunde in die letzte Runde, aber irgendwie gelang es mir, diesen aufzuholen, ihn zu überholen und als Erster ins Ziel zu kommen. Ich wollte mich schon mit dem zweiten Platz zufrieden geben, aber dann sah ich, dass ich gewinnen konnte, und entschied mich, alles zu geben.»
Sein Meisterstück lieferte der 26-Jährige im zweiten Rennen ab, als er in Runde 3 einem gestürzten Piloten ausweichen musste und sich einen Rückstand auf den führenden Öncü von drei Sekunden einhandelte. Nie aufgebend pushte Manzi und überholte den Türken in der letzten Runde – ein demoralisierender Moment für Öncü. «Das war eines meiner besten Rennen in der Supersport-WM», meinte Manzi. «Ich hatte einen guten Start und lag schon ganz vorn, aber dann stürzte Surra und sein Motorrad lag mitten auf der Strecke. Dadurch verlor ich etwas Zeit auf Can und die anderen konnten mich auf der Geraden überholen. Irgendwann während des Rennens dachte ich, dass der zweite Platz heute das Maximum für mich sein würde, aber wie immer habe ich nie aufgegeben. Im letzten Teil des Rennens konnte ich den Rückstand recht schnell verringern und habe erstmals daran geglaubt, dass ich das Rennen gewinnen kann – aber den Gedanken zu haben ist das eine, man muss es dann aber auch noch umsetzen. Im letzten Sektor konnte ich ihn dann überholen.»
Drei Runden vor Saisonende konnte Yamaha bereits den Gewinn der Markenwertung mit der neuen R9 feiern. Manzi und sein niederländisches Team haben den größten Anteil daran. «Ich bin stolz auf den Hersteller-Titel von Yamaha, denn bereits im letzten Jahr war ich an der Entwicklung dieses Motorrads beteiligt. Ich denke, wir haben gute Arbeit geleistet, denn normalerweise ist es ziemlich schwierig, mit einem neuen Motorrad im ersten Jahr zu gewinnen. Wir haben es geschafft, und ich freue mich für Yamaha», sagte Manzi zufrieden.
Ergebnis Supersport- WM 2025, Magny-Cours, Rennen 2: | ||||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff | |
1. | Stefano Manzi (I) | Yamaha | ||
2. | Can Öncü (TR) | Yamaha | + 0,554 sec | |
3. | Tom Booth-Amos (GB) | Triumph | + 9,393 | |
4. | Jeremy Alcoba (E) | Kawasaki | + 9,665 | |
5. | Corentin Perolari * (F) | Honda | + 9,985 | |
6. | Simon Jespersen (DK) | Ducati | + 10,817 | |
7. | Filippo Farioli (I) | MV Agusta | + 12,790 | |
8. | Philipp Öttl (D) | Ducati | + 15,428 | |
9. | Jaume Masia (E) | Ducati | + 16,388 | |
10. | Oliver Bayliss (AUS) | Triumph | + 18,114 | |
11. | Marcel Schrötter (D) | Ducati | + 18,261 | |
12. | Niki Tuuli * (FIN ) | QJ Motor | + 19,961 | |
13. | Lucas Mahias (F) | Yamaha | + 21,610 | |
14. | Roberto Garcia (I) | Yamaha | + 23,254 | |
15. | Xavi Cardelus (AND) | Ducati | + 27,055 | |
16. | Leonardo Taccini (I) | Ducati | + 28,104 | |
17. | Bo Bendsneyder (NL) | MV Agusta | + 28,834 | |
18. | Yuki Okamoto (J) | Yamaha | + 39,409 | |
19. | Mattia Volpi (I) | MV Agusta | + 39,935 | |
20. | Raffaele De Rosa * (I) | QJ Motor | + 40,229 | |
21. | Luke Power (AUS) | MV Agusta | + 41,634 | |
22. | Kaito Toba (J) | Honda | + 46,316 | |
23. | Bryan D'Onofrio (I) | Ducati | + 56,375 | |
24. | Ana Carrasco * (E) | Honda | + 57,613 | |
25. | Syarifuddin Azman (MAL) | Honda | + > 1 min | |
26. | Loic Arbel (F) | MV Agusta | + > 1 min | |
- | Federico Caricasulo (I) | Ducati | ||
- | Niccolo Antonelli (I) | Yamaha | ||
- | Bartholome Perrin (F) | Yamaha | ||
- | Muhammad Norrodin (MAL) | Honda | ||
- | Valentin Debise (F) | Ducati | ||
- | Ondrej Vostatek (CZ) | Ducati | ||
- | Alberto Surra (I) | Yamaha | ||
Ergebnis Supersport- WM 2025, Magny-Cours, Rennen 1: | ||||
Pos | Fahrer | Motorrad | Diff | |
1. | Stefano Manzi (I) | Yamaha | ||
2. | Can Öncü (TR) | Yamaha | + 0,244 sec | |
3. | Alberto Surra (I) | Yamaha | + 4,415 | |
4. | Lucas Mahias (F) | Yamaha | + 5,991 | |
5. | Corentin Perolari * (F) | Honda | + 7,257 | |
6. | Tom Booth-Amos (GB) | Triumph | + 8,852 | |
7. | Filippo Farioli (I) | MV Agusta | + 10,740 | |
8. | Jeremy Alcoba (E) | Kawasaki | + 12,344 | |
9. | Philipp Öttl (D) | Ducati | + 12,711 | |
10. | Bo Bendsneyder (NL) | MV Agusta | + 13,286 | |
11. | Xavi Cardelus (AND) | Ducati | + 19,744 | |
12. | Oliver Bayliss (AUS) | Triumph | + 19,933 | |
13. | Raffaele De Rosa * (I) | QJ Motor | + 25,390 | |
14. | Ondrej Vostatek (CZ) | Ducati | + 25,635 | |
15. | Niccolo Antonelli (I) | Yamaha | + 28,857 | |
16. | Luke Power (AUS) | MV Agusta | + 36,608 | |
17. | Yuki Okamoto (J) | Yamaha | + 40,380 | |
18. | Mattia Volpi (I) | MV Agusta | + 41,605 | |
19. | Loic Arbel (F) | MV Agusta | + 53,809 | |
20. | Bryan D'Onofrio (I) | Ducati | + 53,833 | |
21. | Syarifuddin Azman (MAL) | Honda | + 54,320 | |
22. | Ana Carrasco * (E) | Honda | + 54,770 | |
23. | Bartholome Perrin (F) | Yamaha | + 59,256 | |
24. | Muhammad Norrodin (MAL) | Honda | + > 1 min | |
25. | Simon Jespersen (DK) | Ducati | + > 1 min | |
- | Marcel Schrötter (D) | Ducati | ||
- | Valentin Debise (F) | Ducati | ||
- | Kaito Toba (J) | Honda | ||
- | Federico Caricasulo (I) | Ducati | ||
- | Roberto Garcia (I) | Yamaha | ||
- | Leonardo Taccini (I) | Ducati | ||
- | Niki Tuuli * (FIN ) | QJ Motor | ||
- | Jaume Masia (E) | Ducati | ||
Supersport-WM 2025: Stand nach 18 von 24 Rennen | ||||
Pos | Fahrer | Motorrad | Punkte | |
1. | Stefano Manzi (I) | Yamaha | 344 | |
2. | Can Öncü (TR) | Yamaha | 275 | |
3. | Tom Booth-Amos (GB) | Triumph | 214 | |
4. | Jaume Masia (E) | Ducati | 198 | |
5. | Bo Bendsneyder (NL) | MV Agusta | 178 | |
6. | Lucas Mahias (F) | Yamaha | 166 | |
7. | Jeremy Alcoba (E) | Kawasaki | 128 | |
8. | Valentin Debise (F) | Ducati | 119 | |
9. | Philipp Öttl (D) | Ducati | 110 | |
10. | Marcel Schrötter (D) | Ducati | 108 | |
11. | Oliver Bayliss (AUS) | Triumph | 76 | |
12. | Aldi Mahendra (RI) | Yamaha | 73 | |
13. | Corentin Perolari * (F) | Honda | 68 | |
14. | Simon Jespersen (DK) | Ducati | 66 | |
15. | Filippo Farioli (I) | MV Agusta | 65 | |
16. | Xavi Cardelus (AND) | Ducati | 64 | |
17. | Federico Caricasulo (I) | Ducati | 48 | |
18. | Roberto Garcia (I) | Yamaha | 43 | |
19. | Leonardo Taccini (I) | Ducati | 41 | |
20. | Mattia Casadei (I) | MV Agusta | 35 | |
21. | Ondrej Vostatek (CZ) | Ducati | 20 | |
22. | Michael Rinaldi (I) | Yamaha | 17 | |
23. | Alberto Surra (I) | Yamaha | 16 | |
24. | Niccolo Antonelli (I) | Yamaha | 13 | |
25. | Kaito Toba (J) | Honda | 12 | |
26. | Luke Power (AUS) | MV Agusta | 9 | |
27. | Raffaele De Rosa * (I) | QJ Motor | 4 | |
* WorldSSP Challenge |