Formel 1: Charles Leclerc hat die Nase voll

Dortmund: Favoriten strauchelten, Jules Pietre gewann

Von Thoralf Abgarjan
Die 40. Ausgabe des Supercross Dortmund begann mit einem Sieg von Paul Bloy (KTM) im Qualifikationsrennen, während die Favoriten strauchelten. Am Ende wurde der Franzose Jules Pietre Überraschungssieger.

Der Freitagabend in der Westfalenhalle Dortmund begann in der SX2-Klasse mit einem Sensationssieg von Paul Bloy (KTM), der unter anderem den späteren Sieger Jules Pietre (Yamaha) hinter sich lassen konnte. Nico Koch hatte zwei Runden vor dem Ziel Pech und verfehlte mit Platz 12 im Qualifikationsrennen A und Problemen im Last-Chance-Rennen den Finaleinzug.

Der 18-jährige Franzose Jules Pietre wurde am Ende der Überraschungssieger der 40. Ausgabe des Supercross Dortmund. Im SX2-Freitagsfinale zog er den Holeshot und kontrollierte das Rennen von der Spitze, während die Favoriten allesamt strauchelten.

Der in der Meisterschaftsgesamtwertung führende Preston Boespflug (Kawasaki) konnte sich nach Problemen im Qualifikationsrennen A erst über den Hoffnungslauf für das Finale qualifizieren. Nach dem Start ins Finale kam es jedoch zu einem Massencrash, in den unter anderem die favorisierten Boespflug und Fonvieille verwickelt waren. Auch Paul Haberland und Paul Bloy erwischte es in der ersten Kurve. Haberland wurde am Ende auf Platz 6 bester deutscher Fahrer.

Zwischen Boespflug und Fonvieille kam es bei ihrer Aufholjagd nach einer Attacke von Fonvieille zur Kollision, so dass beide Piloten stürzten und zurückfielen. Boespflug revanchierte sich und holte danach Fonvieille vom Bike. Am Ende ging es sowohl für Boespflug als auch für Fonvieille nur noch um Schadensbegrenzung. Sie beendeten das Finale auf den Rängen 8 und 10.

Der US-Amerikaner Brandon Ray (KTM) wurde am Ende hinter Pietre Zweiter vor Brice Maylin (Yamaha) und Mathys Boisramé (Husqvarna).

Ergebnis Freitag SX2:

1. Jules Pietre (F), Yamaha
2. Brandon Ray (USA), KTM
3. Brice Maylin (F), Yamaha
4. Mathys Boisramé (F), Husqvarna
5. Izaih Clark (USA), Honda
6. Paul Haberland (D), Honda
7. Matti Jorgensen (DK), Triumph
8. Preston Boespflug (USA), Kawasaki
9. Mika Lamarque (F), Husqvarna
10. Calvin Fonvieille (F), KTM
11. Vaclav Kovar (CZ), KTM
12. Paul Bloy (D), KTM

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 07.07., 06:20, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 07.07., 07:10, Motorvision TV
    Dream Cars
  • Mo. 07.07., 07:40, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mo. 07.07., 09:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mo. 07.07., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 07.07., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 07.07., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 07.07., 13:50, Motorvision TV
    FastZone
  • Mo. 07.07., 14:15, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mo. 07.07., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0707054512 | 5