MotoGP: Marquez ist für Bagnaia zu viel

Dortmund: Favoriten strauchelten, Jules Pietre gewann

Von Thoralf Abgarjan
Die 40. Ausgabe des Supercross Dortmund begann mit einem Sieg von Paul Bloy (KTM) im Qualifikationsrennen, während die Favoriten strauchelten. Am Ende wurde der Franzose Jules Pietre Überraschungssieger.

Der Freitagabend in der Westfalenhalle Dortmund begann in der SX2-Klasse mit einem Sensationssieg von Paul Bloy (KTM), der unter anderem den späteren Sieger Jules Pietre (Yamaha) hinter sich lassen konnte. Nico Koch hatte zwei Runden vor dem Ziel Pech und verfehlte mit Platz 12 im Qualifikationsrennen A und Problemen im Last-Chance-Rennen den Finaleinzug.

Der 18-jährige Franzose Jules Pietre wurde am Ende der Überraschungssieger der 40. Ausgabe des Supercross Dortmund. Im SX2-Freitagsfinale zog er den Holeshot und kontrollierte das Rennen von der Spitze, während die Favoriten allesamt strauchelten.

Der in der Meisterschaftsgesamtwertung führende Preston Boespflug (Kawasaki) konnte sich nach Problemen im Qualifikationsrennen A erst über den Hoffnungslauf für das Finale qualifizieren. Nach dem Start ins Finale kam es jedoch zu einem Massencrash, in den unter anderem die favorisierten Boespflug und Fonvieille verwickelt waren. Auch Paul Haberland und Paul Bloy erwischte es in der ersten Kurve. Haberland wurde am Ende auf Platz 6 bester deutscher Fahrer.

Zwischen Boespflug und Fonvieille kam es bei ihrer Aufholjagd nach einer Attacke von Fonvieille zur Kollision, so dass beide Piloten stürzten und zurückfielen. Boespflug revanchierte sich und holte danach Fonvieille vom Bike. Am Ende ging es sowohl für Boespflug als auch für Fonvieille nur noch um Schadensbegrenzung. Sie beendeten das Finale auf den Rängen 8 und 10.

Der US-Amerikaner Brandon Ray (KTM) wurde am Ende hinter Pietre Zweiter vor Brice Maylin (Yamaha) und Mathys Boisramé (Husqvarna).

Ergebnis Freitag SX2:

1. Jules Pietre (F), Yamaha
2. Brandon Ray (USA), KTM
3. Brice Maylin (F), Yamaha
4. Mathys Boisramé (F), Husqvarna
5. Izaih Clark (USA), Honda
6. Paul Haberland (D), Honda
7. Matti Jorgensen (DK), Triumph
8. Preston Boespflug (USA), Kawasaki
9. Mika Lamarque (F), Husqvarna
10. Calvin Fonvieille (F), KTM
11. Vaclav Kovar (CZ), KTM
12. Paul Bloy (D), KTM

Siehe auch

Schleudersitz Teamchef: Nur Toto Wolff ist noch da

Von Mathias Brunner
​Die jüngsten Veränderungen bei Red Bull unterstreichen wieder einmal: Der Platz des Teamchefs ist ein Schleudersitz. In den vergangenen Jahren blieb nur ein Mann fest im Sessel, Toto Wolff bei Mercedes.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 10.07., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 10.07., 18:40, Einsfestival
    Sturm der Liebe
  • Do. 10.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 10.07., 19:55, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 10.07., 20:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.07., 21:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 10.07., 22:35, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 10.07., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 11.07., 00:50, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 11.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1007054512 | 4