MotoGP: Ducati plant Debüt von Nico Bulega

Marvin Musquin (KTM) baut seine Führung aus

Von Thoralf Abgarjan
Marvin Musquin (KTM) gewinnt Atlanta 2

Marvin Musquin (KTM) gewinnt Atlanta 2

Der dritte Lauf zur Supercross-Ostküstenmeisterschaft in Atlanta wurde durch einen klaren Start-Ziel-Sieg von KTM-Werksfahrer Marvin Musquin dominiert. Arnaud Tonus zeigt sein Potenzial.

Der Weg ins Finale war für den ?franz?ös?ischen KTM-Werksfahrer beim zweiten Aufeinandertreffen im Georgia Dome von Atlanta etwas beschwerlich: Er stürzte im Vorlauf, qualifizierte sich jedoch auf Rang 4 trotzdem direkt für das Finale.

Dort ließ der KTM-Werksfahrer wiederum keinerlei Zweifel offen und gewann mit einem sauberen Start-Ziel-Sieg.

Der Schweizer Arnaud Tonus zeigte erstmals seit seinem Einstieg in die hart umkämpfte US-Serie sein Supercross-Potenzial und hielt sich zunächst mehrere Runden lang ?an der zweiten Position. Zwar wurde er im weiteren Verlauf des Rennens bis auf Rang 4 durchgereicht, aber in der letzten Runde wurde er zunächst von seinem Teamkollegen Joey Savatgy hart bedrängt, wodurch ?Tonus komplett ?den Rhythmus verlor und bis zur Zielflagge weitere zwei Positionen einbüßte. ?Etwas frustriert beendete der Schweizer das Rennen auf Rang 7.

Alle Einzelheiten über das Rennen in Atlanta erfahren Sie im nachfolgenden Renn-Stenogramm:

Renn-Stenogramm Atlanta-2:

Start:
Musquin gewinnt den Start vor Arnaud Tonus, Jeremy Martin hängt im Verkehr fest, kann aber schnell wieder an Boden gewinnen.

2. Runde:
Musquin führt vor Tonus, Decotis, Martin, Bogle und Savatgy.

5. Runde:
Jeremy Martin scrubbed sich innen an Jimmy Decotis vorbei auf Rang 3.

6. Runde:
Tonus verliert etwas den Schwung in einer Rhythmuspassage und muss Martin und Bogle passieren lassen. Rang 4 für den Schweizer.

7. Runde:
Musquin führt vor Martin, Bogle Tonus und Decotis. Tonus ist 10 Sekunden hinter dem Führenden.

Noch 7 Runden:
Martin liegt 1,9 Sekunden hinter dem Führenden, Decotis greift Rodrigez auf Platz 5 an, der kurz danach in das Hinterrad von Decotis fährt und zu Boden geht.

Noch 4 Runden:
Martin holt weiter auf: Er hat nur noch 1,2 Sekunden Rückstand auf Musquin.

Noch 3 Runden:
Tonus verteidigt die vierte Position.

Noch 2 Runden:
Martin fällt nach einem Fehler zurück, verliert aber keine Position. Sein Abstand beträgt nun 6 Sekunden auf die Spitze. Aber auch Musquin begeht einen Fehler, springt zu weit, kann aber das Bike abfangen.

Letzte Runde:
Savatgy schiebt seinen Teamkollegen Tonus von der Strecke und der Schweizer verliert komplett den Schwung und zwei Positionen kurz vor dem Ziel, denn Decotis und Davalos können den Schweizer ebenfalls in der letzten Runde kurz vor dem Ziel noch abfangen. Marvin Musquin gewinnt vor Jeremy Martin und Justin Bogle.

Sieger Marvin Musquin resümierte nach dem Rennen: «Ich hatte im Finale einen guten Start, nachdem ich im Vorrennen nicht so gut gefahren und sogar gestürzt bin. Aber im Finale habe ich den Start gewinnen können, das war der Schlüssel zu dem Erfolg. Das KTM-Team ist das beste Team, in dem ich jemals gefahren bin. Ich konnte die Führung in der Gesamtwertung verteidigen, das ist das Wichtigste.»

Der Zweite auf dem Podium, Jeremy Martin, erklärte: «Nach dem Start war ich eingeklemmt und habe an Boden verloren, dann musste ich mich erst nach vorn arbeiten. Aber zum Glück ist in der Meisterschaft noch alles drin.»

Jeremy Martin liegt mit nur 7 Punkten Rückstand auf Platz 2 in der Gesamtwertung der Ostküstenmeisterschaft. In der kommenden Woche geht es ?nach Daytona zum vierten lauf der Ostküstenmeisterschaft.

Ergebnis des 3. Laufs zur SX-OstküstenSupercross-Meisterschaft:

1. Marvin Musquin (FRA), KTM
2. Jeremy Martin (USA), Yamaha
3. Justin Bogle (USA), Honda
4. Joey Savatgy (USA), Kawasaki
5. James Decotis (USA), Honda
6. Martin Davalos (USA), Husqvarna
7. Arnaud Tonus (SUI), Kawasaki

Zwischenstand Ostküstenmeisterschaft nach 3 von 9 Rennen:

1. Marvin Musquin, 72
2. Jeremy Martin, 65
3. Justin Bogle, 62
...
8. Arnaud Tonus, 38

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 24.10., 14:15, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 24.10., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 24.10., 16:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 24.10., 16:50, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 24.10., 17:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 24.10., 17:50, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 24.10., 18:50, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 24.10., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 24.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 24.10., 20:00, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2410054513 | 5