SBK: BMW verhandelt mit MotoGP-Fahrern

Thierry Neuville mit Shakedown-Bestzeit in Schweden

Von Toni Hoffmann
Thierry Neuville mit Bestzeit im Shakedown

Thierry Neuville mit Bestzeit im Shakedown

Vizechampion Thierry Neuville hat beim Shakedown des zweiten Laufes zur Rallye-Weltmeisterschaft im verschneiten Schweden die inoffizielle Bestzeit im Shakedown markiert.

Perfekte Winterbedingungen präsentieren sich bei der zweiten Station der Rallye-Weltmeisterschaft im schneiten schwedischen Värmland. Beim ersten, wenn auch inoffiziellen Vergleich auf der 5,86 km langen Teststrecke in der Nähe des zentralen Serviceparks bei Torsby setzte der Vizechampion Thierry Neuville im Hyundai i20 Coupé WRC mit 4:17,3 Minuten die erste Duftnote. Dort war der Tabellenfünfte drei Zehntelsekunden schneller als der Saisoneinsteiger Mads Östberg im dritten offiziellen Citroën C3 WRC und vier Zehntelsekunden besser als der WM-Zweite und Vorjahreszweite Ott Tänak im Toyota Yaris WRC.

Der Auftaktsieger und fünffache Weltmeister Sébastien Ogier reihte sich im besten Ford Fiesta WRC auf dem fünften Rang (+2,1 Sekunden) hinter zweiten Andreas Mikkelsen im Hyundai i20 Coupé WRC ein. Der Vorjahressieger und Tabellendritte Jari-Matti Latvala (Toyota Yaris WRC) wurde mit einem Rückstand von drei Sekunden auf dem siebten Platz hinter dem dritten Hyundai-Piloten Hayden Paddon notiert.

Der Winterklassiker in Schweden und in Norwegen wird am Donnerstagabend um 20:04 Uhr traditionell in Karlstad gestartet. Unmittelbar danach folgt der nur 1,90 km lange Zuschauer-Parcours auf der Karlstader Trabrennbahn. Danach macht sich der Rallyetross auf den Trip zum zentralen Servicepark in Torsby. 19 Prüfungen (= 314,50 km) sind die sportlichen Kriterien der 1.400 km langen Rallye, die am Sonntagmittag um 13:00 Uhr in Torsby endet.

Rallye Schweden - inoffizielle Shakedown-Zeiten (6,86 km):

Pl.

Team/Fahrzeug

Zeit/Diff

1.

Neuville/Gilsoul (B), Hyundai

4:17,3

2.

Östberg/Eriksse (N), Citroën

4:17,6

3.

Tänak/Jarveoja (EE), Toyota

4:18,7

4.

MikkelsenJaeger (N), Hyundai

4:18,8

5.

Ogier/Ingrassia (F), Ford

4:19,4

6.

Paddon/Marshall (NZ/GB), Hyundai

4:20,3

7.

Latvala/Anttila (F), Toyota

4:20,3

8.

Lappi/Ferm (FIN), Toyota

4:20,8

9.

Breen/Martin (IRL/GB), Citroën

4:22,6

10.

Meeke/Nagle (GB/IRL), Citroën

4:22,7

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 28.08., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 28.08., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 28.08., 21:15, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Do. 28.08., 21:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 28.08., 22:05, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 28.08., 23:00, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 28.08., 23:25, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Do. 28.08., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 29.08., 00:20, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 29.08., 03:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2808054512 | 5