Formel 1: McLaren bekommt neuen Namen

M-Sport: Was nun Mr. Malcolm Wilson?

Von Toni Hoffmann
Malcolm Wilson blickt sorgenvoll in die Zukunft

Malcolm Wilson blickt sorgenvoll in die Zukunft

Toyota und Citroën sind mit ihren Teams komplett, Hyundai auch fast, bleibt die bange Frage, wie es mit M-Sport 2019, falls überhaupt weitergeht, denn Malcolm Wilson muss zahlungskräftige Sponsoren finden.

Die Entlehnung aus dem Silvester-Kultprogramm «Dinner for One» mit dem berühmten Spruch des Butlers James «The same procedure as every year» (Die selbe Prozedur wie jedes Jahr) passt zur alljährlichen Situation von M-Sport zum Saisonende. Während die drei Konkurrenten Citroën, Hyundai und Citroën fast komplett aufgestellt sind, muss der Teameigner Malcolm Wilson erst zahlungskräftige Sponsoren finden, die ein mögliches WM-Engagement 2019 auch tragen. Und das wird wahrlich nach dem Weggang seines Zugpferdes Sébastien Ogier zu Citroën und damit auch wahrscheinlich dessen persönlichen Sponsors Red Bull ein Gang nach Canossa, zumal Ford seine ohnehin halbherzige Unterstützung auch zurückfahren dürfte. Sollte es dem umtriebigen Wilson dennoch gelingen, was nicht auszuschließen ist, dann fehlen ihm starke Fahrer.

Bislang hat er nur mit Teemu Suninen verlängert. Und viel gibt der Markt auch nicht mehr her. Craig Breen und Mads Östberg verlieren ihren Platz bei Citroën. Östberg fuhr schon öfter für M-Sport, zuletzt zusammen mit Eric Camilli ohne größere Erfolge 2016. Doch Östberg, der auch über das Adapta-Team seines Vaters mit M-Sport verbunden ist, könnte möglicherweise etwas Geld mitbringen. Craig Breen könnte gut in das Team passen, falls zu einer finanziellen Einigung käme. Nicht zu vergessen Elfyn Evans, der schon seit 2013 bei M-Sport ist

Und noch einen Namen darf sich Wilson auf seiner kurzen Liste notieren. Das wäre Hayden Paddon, zurzeit bei Hyundai. Doch der Neuseeländer ist mit seinem Teilzeitjob bei Hyundai, wo er sich den dritten i20 Coupé WRC mit Dani Sordo teilen muss, nicht zufrieden. Er möchte ein komplettes WM-Programm, was ihm Wilson bieten könnte, zumal Paddon auch etwas Geld mitbringen könnte.

Wie immer, wird es wieder eine Last-Minute-Entscheidung geben.

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 29.08., 18:10, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 29.08., 18:35, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Fr. 29.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 29.08., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 29.08., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 29.08., 21:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 29.08., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 29.08., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 29.08., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 29.08., 23:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2908054512 | 5