Tragödie in Cremona: Tödlicher Unfall

Aus für Hirvonen in Finnland

Von Toni Hoffmann
Aus für Vorjahressieger Hirvonen beim Heimspiel

Aus für Vorjahressieger Hirvonen beim Heimspiel

Vorjahressieger Mikko Hirvonen hat sich vorzeitig mit einer Rolle aus seinem WM-Heimspiel verabschiedet.

Trauriger 30. Geburtstag für [*Person Mikko Hirvonen*] am Samstag. Eigentlich wollte sich der Vize-Champion selbst mit der Wiederholung seines Vorjahressieges bei seinem WM-Heimspiel am Samstag das schönste Geburtstagsgeschenk machen. Doch daraus wird nichts mehr. Er verabschiedete sich auf der vierten von 19 Schotterprüfungen mit einer mehrfachen Rolle im Ford Focus. Hirvonen, in diesem Jahr nicht besonders erfolgreich agierend, war in die vierte Entscheidung als Spitzenreiter mit einem Vorsprung von 4,9 Sekunden auf den Citroën-Privatier Petter Solberg gestartet. 9 km nach dem Start der Prüfung «Urria» und 800 Meter hinter der bekannten Sprungkuppe segelte der Vorjahressieger in einer Rechtskurve mit hoher Geschwindigkeit von der Schotterpiste. Er und sein Beifahrer Jarmo Lehtinen überstanden den mehrfachen Überschlag unverletzt, ihr Ford Focus hingegen nicht. Der Focus wurde sehr stark beschädigt. Ob Hirvonen am Samstag wieder starten kann, ist vorerst offen.

Damit ging die Führung beim achten WM-Lauf an Petter Solberg, der nach der vierten Entscheidung 3,1 Sekunden vor Hirvonens Ford-Teampartner Jari-Matti Latvala lag. Mit einem Rückstand von 8,6 Sekunden folgte Dani Sordo, acht Zehntelsekunden vor seinem Citroën-Kollegen Sébastien Loeb und neun Zehnteln vor Sébastien Ogier, der erstmals im offiziellen Citroën-Werksteam neben Loeb den Platz von Sordo einnahm. WM-Heimkehrer Juha Kankkunen rangierte im Stobart-Ford Focus mit einem Rückstand von 1:20,1 Minuten auf dem elften Platz.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 16.09., 00:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 00:30, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 00:50, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 16.09., 01:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 16.09., 02:00, Eurosport 2
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 16.09., 03:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von San Marino
  • Di. 16.09., 03:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 16.09., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 16.09., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1509054513 | 4