MotoGP: Rückkehr von Alex Marquez ungewiss

Deutschland – Citroën-Duo setzt sich ab

Von Toni Hoffmann
Der Deutschland-Frontmann: Sébastien Loeb

Der Deutschland-Frontmann: Sébastien Loeb

Citroën hat die Rallye Deutschland bislang fest im Griff – Sébastien Loeb und Dani Sordo haben sich weiter abgesetzt.

Es ist, wie es schon seit 2002 bei der Rallye Deutschland immer ist: Sébastien Loeb ist im Citroën C4 der Frontmann. Auf der neuen Prüfung «Hermeskeil/Gusenburg», ein alter Klassiker der einstigen Hunsrück-Rallye über 11,34 km und mit einem Schotteranteil von ca. 2 km, markierte Loeb seine fünfte Bestzeit fünf Zehntelsekunden vor Sordo. Damit hat Loeb nach sieben von 19 Prüfungen einen Vorsprung von genau 10,0 Sekunden auf Sordo.

Die nächste «Klasse» bildet ein Trio mit Jari-Matti Latvala, Sébastien Ogier und Mikko Hirvonen, die alle um den letzten Podiumsplatz kämpfen, mit Vorteil für Latvala, der im Ford Focus mit einem Rückstand von 1:09,9 Minuten diesen Rang hält. Vierter mit Rückstand von 1:14,5 Minuten ist der Citroën-Junior Sébastien Ogier vor Hirvonen, der im zweiten Werks-Ford Focus 1:22,0 Minuten zurücklag.

Dahinter folgt der nächste Dreier-Pack mit den beiden Stobart-Ford-Piloten François Duval und Matthew Wilson vor Kimi Räikkönen im zweiten C4 des Citroën Junior-Teams. Petter Solberg hatte am Freitagnachmittag auf der letzten Entscheidung wegen eines weiteren Reifenschadens den Anschluss verloren und rangierte nach der ersten von acht Entscheidungen am zweiten Deutschland-Tag im privaten Citroën C4 mit einem Rückstand von 4.49,4 Minuten auf dem neunten Platz.

Der Höhepunkt der achten WM-Auflage der Rallye Deutschland ist heute die zweimalige Passage der Prüfung «Panzerplatte» auf dem Truppenübungsplatz Baumholder, mit 48 km die bislang längste Prüfung der diesjährigen WM-Saison. Dieser Knüller wird heute jeweils als Abschluss der beiden Samstag-Schleifen gefahren.

Ergebnis nach der WP 7 (11,34 km):

1. Sébastien Loeb (F/Citroën): 1:25:04,0
2. Dani Sordo (E/Citroën): + 10,0 sec.
3. Jari-Matti Latvala (FIN/Ford) + 1:09,9 min.
4. Sébastien Ogier (F/Citroën): + 1:14,5
5. Mikko Hirvonen (FIN/Ford); + 1:22,0
6. François Duval (B/Ford): + 3:16,8
7. Matthew Wilson (GB/Ford): + 3:30,5
8. Kimi Räikkönen (FIN/Citroën): + 3:33,9
9. Petter Solberg (N/Citroën): 4:49,4
10. Ken Block (USA/Ford): + 6:00,9

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 12:35, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Di. 01.07., 16:25, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 01.07., 16:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Di. 01.07., 17:15, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 5