Formel 1: Adrian Neweys Prognose für 2026

Türkei: Citroën mit einer Doppelführung

Von Toni Hoffmann
Die erste Etappe der Rallye Türkei, der elften Runde zur Weltmeisterschaft, endet mit einer etwas unerwarteten Doppelführung für Citroën mit Esapekka Lappi vor Sébastien Ogier.

Der Freitag mit seinen harten Bedingungen war Balsam für die in letzter Zeit arg geschundene Seele von Citroën. Die erste Etappe brachte eine Doppelführung des C3 für das Zwei-Zacken-Team mit Esapekka Lappi mit 17,7 Sekunden vor Sébastien Ogier. Zuletzt endete 2015 ebenfalls ein Freitag mit einer Citroën-Doppelführung, damals mit Kris Meeke und Mads Östberg.

»Das ist cool! Das war sehr knifflig mit den kalten harten Reifen. Es war sehr rutschig, aber wir haben es geschafft. Ein sehr guter Tag ohne Dramen bisher - das Auto war stark und seitdem wir uns nach vorne gekämpft haben, war es schön», sagte ein glücklicher Lappi. «17 Sekunden sind in Finnland eine Menge, aber bei dieser Rallye ist auch eine Minute nicht viel. Es ist gut, in dieser Position zu sein, aber alles kann passieren. »

Der WM-Dritte Ogier: «Es ist besser als nichts. Wir hatten am Ende des Tages ein bisschen Probleme damit, auf diesen schnellen Prüfungen keine Frontschürze zu haben. Ich bin froh, hier zu sein - es war sehr rau und wir hatten zumindest nicht allzu viele Probleme.»

Mit einem Rückstand von 18,4 Sekunden fuhr der Tabellenzweite Thierry Neuville im Hyundai i20 auf den dritten Tagesplatz: «Ich habe mich nicht so stark gesorgt. Ich wusste, wenn der Regen nicht kommen würde, würde ich Zeit verlieren, aber es hat sich ausgezahlt. Noch heute Morgen war ich nicht glücklich mit dem Auto, weil wir zuerst auf die Strecke musstent», merkte Neuville an.

Sechste Prüfung fordert Opfer

Die sechste Prüfung, der zweite Durchgang der mit 38,15 km längsten Türkei-Entscheidung, wirbelte auch durch den einsetzenden Regen das Spitzenfeld durcheinander. Besonders hart traf die im letzten Jahr mit einem Doppelsieg und in den letzten Wochen so erfolgreiche Toyota-Crew. Der dreifache Deutschland-Sieger verlor die Spitzenplätze.

Der Vorjahressieger und Tabellenführer Ott Tänak rutschte nach einem Reifenschaden am Toyota Yaris vom fünften auf den achten Rang (+ 1:37,4) hinter seinem Teamkollegen Kris Meeke ab. «Ich weiß nicht. Nur eine Reifenpanne. Das war nicht der Nachmittag, den wir uns vorgestellt hatten», so Tänak.

Schlimm erwischte es Jari-Matti Latvala, der nach der zweiten Prüfung führte und auf der sechsten Entscheidung vom dritten auf den neunten Platz (+ 1:42,5) absteigen musste.. «Wir hatten harte Reifen und haben die Vorderachse verloren. Die Vorderreifen waren schon ziemlich abgenutzt. Als es am Ende regnete, hatte ich keine Chance - es war unmöglich, schnell zu fahren. Sehr enttäuschend», begründete Latvala seinen Abstieg.

Das in Deutschland siegreiche Toyota-Trio belegte mit dem reglementkonformen Heckspoiler am Yaris WRC nach der ersten Türkei-Etappe die Plätze sieben bis neun.

Andreas Mikkelsen rutschte im Hyundai i20 vom zweiten auf den fünften Rang (* ) ab. «Es war wie auf Eis. Unsere Reifen waren blank. Ich habe die falschen Reifen gewählt. Wir sind nur noch herumgerutscht», wusste Mikkelsen zu berichten.

Rallye Türkei – Stand nach 7 von 17 Prüfungen:

Platz

Team/Auto

Zeit/Diff.

1.

Lappi/Ferm (FIN), Citroën

1:59:53.7

2.

Ogier/Ingrassia (F), Citroën

+ 17,7

3.

Neuville/Gilsoul (B), Huyndai

+ 18,4

4.

Suninen/Salminen (FIN), Ford

+ 44,4

5.

Mikkelsen/Jeager (N), Hyundai

+ 1:04,1

6.

Sordo/Del Barrio (E), Hyundai

+ 1:25,2

7.

Meeke/Marshall (B), Toyota

+ 1:32,1

8.

Tänak/Järveoja (EE), Toyota

+ 1:37,4

9.

Latvala/Anttila (FIN), Toyota

+ 1:42,5

10.

Tidemand/Floene (S/N), Ford

+ 3:45,4

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 03.11., 21:25, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 03.11., 22:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 03.11., 22:15, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Mo. 03.11., 23:15, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 04.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 03:30, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 04.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 04.11., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0311212013 | 5