MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Weitere Details zum neuen WM-Reglement 2022

Von Toni Hoffmann
Der Heckspoiler wird abgespeckt

Der Heckspoiler wird abgespeckt

Anfang dieses Monats gab der FIA Weltrat grünes Licht für die technischen Regeln für die neuen umweltfreundlichen Rallye-Autos der Rallye-Weltmeisterschaft, die 2022 eingeführt werden.

Die nächste Generation von Rally1-Fahrzeugen - früher bekannt als World Rally Cars - wird das aktuelle Szenario fortsetzen, wobei der Schwerpunkt jedoch auf Kostenmanagement und Nachhaltigkeit liegt, und gleichzeitig die Königsklasse des Sports für neue Hersteller zugänglicher zu machen.

Die neuen Rally1-Fahrzeuge für das Jahr 2022, die als erste Hybridtechnologie in die Rallye-Weltmeisterschaft integrieren, werden weiterhin eine große Ähnlichkeit mit den Straßenfahrzeugen aufweisen, von denen sie abstammen, und gleichzeitig erhebliche Änderungen der Vorschriften beinhalten.

Als die FIA die neuesten Regeln ratifizierte, die ersten großen Änderungen seit Einführung der aktuellen Autos im Jahr 2017, war es eine unabdingbare Forderung, dass die Autos weiterhin konkurrenzfähig aussehen und klingen werden. Die Autos werden ihr aggressives und aerodynamisches Design beibehalten, allerdings ohne Aeroeffekt durch versteckte Kanäle und Änderungen am Heck des Autos.

Die Autos haben weiter Allradantrieb, jedoch mit einem vereinfachten Getriebesystem mit fünf Gängen und ohne aktives Mittendifferential. Pro Fahrzeug und Jahr sind maximal sechs Getriebeeinheiten zulässig. Die Federung wird auch weniger komplex sein und einen kürzeren Radweg sowie einfachere Dämpfer, Naben, Nabenträger und Stabilisatoren aufweisen. Eine Flüssigkeitskühlung der Bremsen ist nicht mehr zulässig und der Kraftstofftank des Fahrzeugs wird in einer wirtschaftlicheren Lösung in seiner Form vereinfacht.

«Diese Rally1-Vorschriften werden es den Herstellern schnell ermöglichen, um Siege zu kämpfen, während die Leistungsparität dazu beitragen wird, einen starken Wettbewerb zwischen den besten Fahrern der Welt zu schaffen», so die FIA. «Diese neuen Vorschriften sind das Ergebnis monatelanger strenger Analysen und Untersuchungen durch das FIA-Expertenteam in enger Zusammenarbeit mit den WRC-Herstellern, wobei alle Konstruktionskosten erforderlich sind, um einen greifbaren Nutzen nachzuweisen, ohne das Ethos der Aufrechterhaltung der Spitzenleistungen zu verlieren.»

Weitere Einzelheiten zu Motorvorschriften, Spezifikationen der Hybridtechnologie und deren Umsetzung nach den aktuellen Ausschreibungsverfahren für Fahrzeuge der Spezifikation 2022 werden auf der Sitzung der WRC-Kommission im Mai erörtert, bevor sie auf der Sitzung des Weltrats im Juni in Thailand möglicherweise genehmigt werden.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 16:15, RBB Fernsehen
    In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte
  • Fr. 21.11., 16:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 21.11., 17:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 21.11., 17:50, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 21.11., 18:30, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 18:50, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 21.11., 19:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 21.11., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111054512 | 5