Formel 1: Verstappen von Ford beeindruckt

Wieder ein Doppelsieg für Citroën

Von Toni Hoffmann
Citroen auf dem Neuseeland-Podium

Citroen auf dem Neuseeland-Podium

Citroën hat beim siebten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft 2012 bereits den dritten Doppelsieg unter Sébastien Loeb und Mikko Hirvonen erzielt.

Citroën hat mit dem dritten Doppelpack in dieser Saison seine Dominanz in der diesjährigen Rallye-Weltmeisterschaft auch bei den Antipoden erneut unterstrichen. Sébastien Loeb fuhr auf der anderen Seite der Erdkugel seinen 72. Gesamtsieg ein. Mit dem fünften Saisonerfolg und seinem dritten Neuseeland-Triumph vor Mikko Hirvonen baute der achtfache Rekord-Champion seine Tabellenführung auf 145 Punkte aus und liegt nach sieben Läufen nun 38 Zähler vor dem zweitplatzierten Hirvonen und 55 vor dem Ford-Piloten Petter Solberg.

Noch eindeutiger ist die Citroën-Führung in der Hersteller-Wertung. Dort erreichte das führende Zwei-Zacken-Team mit dem 85. Gesamtsieg inzwischen 237 Punkte, 93 Zähler vor dem Tabellenzweiten Ford.

Nach der kurzen Führung des Ford-Piloten Jari-Matti Latvala in Neuseeland setzte sich auf der zweiten Prüfung Hirvonen an die Spitze. Dort wurde er auf der achten Entscheidung vom späteren Sieger Loeb abgelöst. Um Druck aus dem Duell zwischen Loeb und Hirvonen zu nehmen und so den möglichen Sieg zu gefährden, ordnete Citroën-Sportchef Yves Matton am Samstag an, die Positionen bis ins Ziel zu halten.

«Wir hatten an zwei Tagen einen tollen Kampf mit Mikko», gestand Loeb. «Wieder einmal waren auch hier die Bedingungen sehr schwierig. Dennoch holten wir hier einen Doppelsieg. Ich freue mich und kann nun mit einer komfortablen Führung in die Ferien gehen. Es ist wahr. Es war eine fantastische erste Hälfe, mit fünf Siegen bei sieben Rallyes.» Loeb wird allerdings von Neuseeland nach Los Angelos reisen, um dort mit dem speziell vorbereiteten Citroën DS3 WRC XL an den X-Games Ende Juni teilzunehmen.

Mikko Hirvonen festigte mit seinem fünften Ehrenrang in diesem Jahr seine Tabellenposition. «Am letzten Tag habe ich nur noch darauf geachtet, keinen Fehler zu machen», so Hirvonen. «Es war wieder einmal ein gutes Ergebnis für das Team. Die erste Saisonhälfte ist nun vorbei. Ich habe in dieser Zeit schon viel gelernt. Bislang war ich immer Zweiter. Ich denke, in der zweiten Hälfte wird es nun Zeit für Siege.»

«Die letzte Etappe in Neuseeland war leichter, als wir fürchteten», führte Sportchef Matton an. «Sébastien und Mikko haben die erste Saisonhälfte gut gemeistert. Wir lagen mit unser Taktik und unserer Reifenwahl sehr gut. Wir haben drei Rallyes ohne einen einzigen Fehler hinter uns gebracht. Wir reisen nach Finnland mit einer komfortablen Führung bei den Fahrern und bei den Herstellern. Das bedeutet, dass wir uns ein wenig entspannen können, was auch sehr wichtig ist, wenn wir dort gewinnen wollen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 20.11., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 20.11., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 21.11., 00:30, Motorvision TV
    Monster Jam Championship Series
  • Fr. 21.11., 01:00, ServusTV
    ADAC RAVENOL 24h Nürburgring: Christian Klien beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring
  • Fr. 21.11., 01:15, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • Fr. 21.11., 02:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 02:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Fr. 21.11., 03:10, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
  • Fr. 21.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2011212013 | 4