MotoGP: Yamaha reagiert auf Quartararo-Kritik

Ruhiger Job für Spitzenreiter Hirvonen

Von Toni Hoffmann
Mikko Hirvonen auf Sardinien

Mikko Hirvonen auf Sardinien

Die Luft ist aus dem vorletzten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft auf Sardinien draussen. Mikko Hirvonen erledigt an der Spitze einen eher ruhigen Job.

Der vorletzte WM-Lauf auf Sardinien hat sich nach dem ereignisreichenFreitag inzwischen wegen stark fehlender Spannung zu einer «Gähn»-Rallyeentwickelt. Nachdem am Freitag wegen der scheinbar vom Veranstalterbewusst gewählten Härte der sardinischen Schotterpisten gleich vierSpitzenfahrer strandeten, macht Hirvonen im einzigen Werks-Citroën DS3an der Spitze einen ruhigen Job, der ihn nolens volens mehr zu einerverhaltenen Fahrweise zwingt. Sein am Freitagmorgen ausgefallenerCitroën-Partner Sébastien Loeb hat auf einen Re-Start am Samstagverzichtet. Er hat ja in diesem Jahr mit dem Gewinn der neuntenWeltmeisterschaft in Folge seinen Job bestens erledigt. «Ich bin ganzentspannt. Ich muss ja nicht attackieren», beschreibt Hirvonen seinederzeitige «Sardinien»-Einstellung.

Nach elf Prüfungen hatte Hirvonen einen beruhigenden Vorsprung von1:18,7 Minuten auf Evgeny Novikov im Ford Fiesta RS von M-Sport.Dahinter behauptete Ott Tänak im zweiten M-Sport Fiesta mit einemRückstand von 2:08,6 Minuten seinen dritten Rang. M-Sport bleibt damitauf Kurs zu einem Zwei-Drittel-Podium.

Etwas Spannung bietet der Kampf um den vierten Platz mit drei Bewerbern.Noch konnte Sébastien Ogier im von den Wolfsburgern eingesetzten SkodaFabia S2000 seinen sensationellen vierten Platz (4:06,5 Minuten)halten.  Inzwischen ist ihm etwas Chris Atkinson beim vorletztenoffiziellen WM-Einsatz von Mini Portugal auf die Pelle gerückt. DessenAbstand zu Ogier betrug nur 3,3 Sekunden. «Ich versuche nun mein Bestes,um weiter nach vorne zu kommen», war der kurze Kommentar von Atkinson.Bis auf 10,2 Sekunden hat sich Mads Östberg, der am Vortag gegen Endeauf den Heckantrieb seines privaten Ford Fiesta RS verzichten musste, anAtkinson herangekämpft. «Wir sind wieder gut dabei. Die Chancen auf denvierten Platz sind gestiegen», meinte der Portugal-Sieger Östberg.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 21.11., 21:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 21.11., 21:45, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 21.11., 22:15, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 21.11., 22:40, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 21.11., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 21.11., 23:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 21.11., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 21.11., 23:35, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 22.11., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 22.11., 01:15, ORF Sport+
    Formel 1 Academy
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2111212013 | 4