MotoGP: Franco Morbidelli im Krankenhaus

Polen: Champion Sébastien Ogier wieder in Front

Von Toni Hoffmann
Wieder vorne: Sébastien Ogier

Wieder vorne: Sébastien Ogier

Erneuter VW-Führungswechsel beim siebten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft: Tabellenführer Sébastien Ogier hat im VW Polo R WRC mit seiner dritten Polen-Bestzeit die Spitze zurückerobert.

Auf der zweiten Litauen-Entscheidung schlug der Titelverteidiger Sébastien Ogier wieder zurück. Auf der 17,97 km langen Prüfung setzte der Tabellenführer und 20-malige Laufsieger seine dritte Bestmarke. Damit vertrieb er seinen VW-Partner Andreas Mikkelsen um 1,5 Sekunden wieder auf den zweiten Platz.

«Diesmal lief es definitiv besser. Es war hier kein Nachteil, das erste Fahrzeug auf der Strecke zu sein», meinte Ogier zu seiner dritten Polen-Führung. «Es war zwar eine etwas anspruchsvolle Prüfung, aber mir hat sie gefallen.»

Mikkelsen anerkannte den guten Speed von Ogier. «Ich habe hier wirklich versucht zu pushen, aber nach jedem Fahrzeug, das vor mir war, wurde es schwieriger. Seb war diesmal im Vorteil», führte Mikkelsen an.  

Mit einem Rückstand von 15,2 Sekunden blieb Mads Østberg im Citroën DS3 WRC Dritter. «Es wurde immer schmieriger. Ich denke, dass war eine gute Prüfung für Ogier, der hier richtig Tempo machen konnte. Er war im Vorteil», stimmte auch Østberg der Aussage seines norwegischen Landsmanns Mikkelsen zu.  

Jari-Matti Latvala konnte im dritten VW Polo R WRC wieder zwei Plätze gewinnen und schaffte sich inzwischen auf den vierten Platz, 14,2 Sekunden hinter Østberg. «Ich hatte hier nicht das beste Feeling. In mir ist der Wille, um den Sieg zu kämpfen, noch nicht da», merkte Latvala an. «Nun müssen wir sehen, was wir machen können und welch beste Position wir noch erreichen können. Wir wollen unter die besten Fünf.»  

Stand nach der 6. von 24 Prüfungen:

1. Ogier/Ingrassia (F) VW Polo R WRC: 39:54,0 min.
2. Mikkelsen/Floene (N) VW Polo R WRC: + 1,5 sec.
3. Østberg/Andersson (N/S) Citroën DS3 WRC: + 15,2
4. Latvala/Antilla (FIN) VW Polo R WRC: + 29,4
5. Meeke/Nagle (GB/IRL) Citroën DS3 WRC: + 36,0
6. Hänninen/Tuominen (FIN) Hyundai i20 WRC: + 38,4
7. Hirvonen/Lehtinen (FIN) Ford Fiesta RS WRC: + 59,7
8. Neuville/Gilsoul (B) Hyundai i20 WRC: + 1:01,8 min.
9. Kubica/Szczepaniak (PL) Ford Fiesta RS WRC: + 1:12,0
10. Evans/Barritt (GB) Ford Fiesta RS WRC: + 1:13,8

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 13.07., 10:20, DF1
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:55, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 13.07., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 12:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 12:15, DF1
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 12:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 13:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1307054512 | 5