Jari-Matti Latvala baut Heim-Führung aus

Von Toni Hoffmann
Jari-Matti Latvala

Jari-Matti Latvala

Jari-Matti Latvala hat sich zu Beginn des zweiten Tages des achten Laufes zur Rallye-Weltmeisterschaft in seiner finnischen Heimat leicht von Sébastien Ogier abgesetzt.

Fünfte Entscheidung bei der Rallye Finnland und vierte Bestzeit von Jari-Matti Latvala im VW Polo R WRC. Damit baute der WM-Zweite seine vom Start weg übernommene Führung leicht zu einem Vorsprung von 5,7 Sekunden auf seinen in der WM führenden VW-Teampartner Sébastien Ogier aus. Kris Meeke verwaltete im Citroën DS3 WRC mit einem Rückstand von 12,1 Sekunden seine dritte Position.

«Wir hatten eine kleine Schrecksekunde in dieser Prüfung. In einer Linkskurve rutschten wir in einen Graben. Ich muss sagen, ich war froh, dass dort kein Felsen war. Wir hatten wohl in unserem Aufschrieb einen kleinen Fehler», wusste Latvala nach der 14,51 km langen Entscheidung «Pihajakoski» zu berichten.  

«Ich denke, diesmal war es kein Nachteil, die Strecke zu eröffnen. Das war eine komplizierte Prüfung mit vielen tückischen Kurven. Ich habe aufgepasst, dass ich Auto unter Kontrolle hatte. Ich war vorsichtig, auch weil ich nicht das rechte Vertrauen hatte», gestand Ogier.  

«Zur Mitte der Prüfung sind wir etwas aus unserem Aufschrieb gekommen. Ich habe deswegen etwas langsamer gemacht», führte Meeke an.  

Hinter ihm tauschten Juho Hänninen im Hyundai i20 WRC und Mikko Hirvonen im Ford Fiesta RS WRC wieder die Plätze. Hänninen rückte mit der zweitbesten WP-Zeit wieder auf den vierten Platz (27,5 Sekunden zurück) vor und ließ Hirvonen um 3,0 Sekunden hinter sich. «Ich habe am Ende in den engen Abschnitten Zeit verloren», sagte Hirvonen. «Die Prüfung hat mir gefallen», meinte hingegen Hänninen.  

Fast keine Rallye in diesem Jahr ohne eine Negativ-Meldung von Robert Kubica. Der ehemalige Formel 1-Pilot versenkte seinen Ford Fiesta RS WRC ins Gebüsch neben der Piste und musste aufgeben.

Stand nach 5 von 26 Prüfungen:

1. Latvala/Anttila (FIN) VW Polo R WRC: 36:03,8 min.
2. Ogier/Ingrassia (F) VW Polo R WRC: + 5,7 sec.
3. Meeke/Nagle (GB/IRL) Citroën DS3 WRC: + 12,1
4. Hänninen/Tuominen (FIN) Hyundai i20 WRC: + 27,5
5. Hirvonen/Lehtinen (FIN) Ford Fiesta RS WRC: + 30,5
6. Mikkelsen/Floene (N) VW Polo R WRX: + 36,9
7. Østberg/Andersson (N/S) Citroën DS3 WRC: + 42,5
8. Neuville/Gilsoul (B) Hyundai i20 WRC: + 46,6
9. Paddon/Kennard (NZ) Hyundai i20 WRC: + 1:08,6 min.
10. Evans/Barritt (GB) Ford Fiesta RS WRC: + 1:23,5

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 26.10., 06:00, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Malaysia
  • So. 26.10., 06:15, ServusTV
    Moto2: Großer Preis von Malaysia
  • So. 26.10., 06:55, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 26.10., 07:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • So. 26.10., 07:15, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • So. 26.10., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 26.10., 08:00, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • So. 26.10., 08:00, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • So. 26.10., 08:45, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
  • So. 26.10., 08:45, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Malaysia
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2610054513 | 4