Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Spanien: Ogier im Fokus von Kubica

Von Toni Hoffmann
Sébastien Ogier in Action

Sébastien Ogier in Action

Nach der zweiten Entscheidung des vorletzten Laufes zur Rallye-Weltmeisterschaft in Spanien hat Robert Kubica die Rolle des Jägers auf Sébastien Ogier übernommen.

Der Dreifach-Champion Sébastien Ogier musste mit seinem VW Polo R WRC dank seiner Tabellenführung als erstes Fahrzeug auf die Schotterpiste. Dennoch konnte er seine am Donnerstagabend in Barcelona erkämpfte Führung verteidigen. Er wird nun von Robert Kubica im privat eingesetzten Ford Fiesta RS WRC gejagt. Kubica kam bis auf 1,1 Sekunden an Ogier heran. Aber auch Mads Östberg im (Citroën) DS3 WRC und Hayden Paddon im Hyundai i20 WRC sind in direkter Schlagdistanz zu Ogier. Der WM-Vierte Östberg notierte zusammen mit dem zeitgleichen Paddon auf der 12,50 km langen Entscheidung «Mora d'Ebre-Asco» die Bestmarke. Östberg rangierte sechs Zehntelsekunden hinter Kubica und sieben Zehntelsekunden vor Paddon auf dem dritten Rang.  

Ogier lieferte nach der zweiten Prüfung seinen schon altbekannten Spruch ab. «Ich wusste, dass ich hier Zeit verliere, weil ich die Piste säubern musste.»  

«Wir hatten hier einige Aha-Momente. Alle vier Räder blockierten und wir kamen sehr weit raus. An einer Stelle dachte ich, wir hätten einen Reifenschaden. Es war schon ziemlich schmierig auf der Strecke», erklärte Kubica.  

«Ich bin hier fast ans Limit gegangen. Ich hatte gleich meinen Rhythmus gefunden. Es gab hier aber einige gefährliche Stellen mit viel Staub. Ich habe aber dennoch gepusht», führte Östberg an. «Es war schon ziemlich schmierig. Der Belag war sehr lose», äußerte sich Paddon.  

«Man muss bei diesen Prüfungen gleich den richtigen Rhythmus finden, sonst wird es schwer. An manchen Stellen war es hier schon etwas schmierig», sagte Meeke, der im (Citroën) DS3 WRC mit einem Rückstand von 5,1 Sekunden auf der fünften Position rangierte, zeitgleich mit Andreas Mikkelsen im VW Polo R WRC. Mikkelsen schimpfte über die Staubentwicklung auf der ersten Schotterprüfung. «Der 3-Minuten-Abstand reicht nicht», meinte Mikkelsen zum Intervall von drei Minuten zum vor ihm gestarteten VW-Partner Jari-Matti Latvala, der auf der ersten von acht Freitag-Prüfungen alles andere als eine gute Figur abgab. Der Frankreich-Sieger lag mit einem Rückstand von 7,7 Sekunden an zehnter Stelle. 

Alle Werksteams hatten sich für die Vormittagsschleife für harte Reifen entschieden.  

Stand nach der 2. von 23 Prüfungen:  

1. Ogier/Ingrassia (F), VW Polo R WRC, 9:36,4 min. 
2. Kubica/Szczepaniak (PL), Ford Fiesta RS WRC, + 1,1 sec.
3. Östberg/Andersson (N/S), (Citroën) DS3 WRC, + 1,7
4. Paddon/Kennard (NZ), Hyundai i20 WRC, + 2,4
5. Meeke/Nagle (GB/IRL), (Citroën) DS3 WRC, + 5,1
6. Mikkelsen/Floene (N), VW Polo R WRC, + 5,1
7. Tänak/Mölder (EE), Ford Fiesta RS WRC, + 5,4
8. Sordo/Marti (E), Hyundai i20 WRC, + 5,6
9. Neuville/Gilsoul (B), Hyundai i20 WRC, + 5,8
10. Latvala/Anttila (FIN), VW Polo R WRC, + 7,7

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 01.05., 01:40, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 02:10, Motorvision TV
    On Tour
  • Do. 01.05., 03:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 01.05., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Do. 01.05., 06:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Do. 01.05., 10:30, N-TV
    PS - Reportage
  • Do. 01.05., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Do. 01.05., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004212013 | 5