SBK: Rea zieht gegen Bautista den Kürzeren

BSB Thruxton: Byrne meisterlich

Von Andreas Gemeinhardt
Shane Byrne sorgte in Thruxton für klare Verhältnisse

Shane Byrne sorgte in Thruxton für klare Verhältnisse

Mit seinem dritten Saisonsieg stellte Shane Byrne in Thruxton klar, dass der BSB-Titel 2011 nur über ihn vergeben wird. Peter Hickmann und John Hopkins landen auf dem auf dem Podium.

In Thruxton war die Strecke zum zweiten Lauf der Britischen Superbike-Meisterschaft von Beginn an feucht. Alle Teams setzten auf Regenreifen. Der zunächst erwartete Reifenpoker fiel ins Wasser. Shane Byrne (HM Plant Honda) hatte im ersten Rennen die Ehre, nach einem Sturz im Qualifying von ganz hinten starten zu müssen. Da aber in der BSB die schnellste Runde im ersten Lauf für die Startaufstellung zum zweiten Turn relevant ist, kam Byrne in den Genuss, dass Rennen von der genau gegenüberliegenden Seite des Starterfeldes in Angriff zu nehmen.

Michael Rutter (Rapid Solicitors Bathams Ducati) führte die Meute auf den ersten Kilometern an, wurde aber recht schnell von Byrne und Peter Hickman (Tyco Racing Honda) abgefangen. John Hopkins (Samsung Crescent Suzuki) verdrängte Alex Lowes (MSS Colchester Kawasaki) vom vierten Platz. Lowes’ Hoffnungen auf eine Podiumsplatzierung endeten im Kiesbett der «Club Schikane». Der Kawasaki-Pilot blieb dabei unverletzt. Im gleichen Streckenabschnitt stürzte Rutter wenig später nach einem harten Duell mit Hickmann aus dem Rennen.

Byrne kontrollierte das Rennen an der Spitze souverän und vergrösserte seinen Vorsprung auf Hickmann und Hopkins kontinuierlich. Mit seinem dritten Saisonsieg stellte Byrne klar, dass der BSB-Titel 2011 nur über ihn vergeben wird. Der aufgrund seiner Schulterverletzung immer noch angeschlagene Tommy Hill (Swan Yamaha) setzte sich im Kampf um den vierten Platz gegen Dan Linfoot (Sorrymate.com Honda), Joshua Brookes (Relentless Suzuki by TAS) und Michael Laverty (Swan Yamaha) durch.

Barry Burrell (Buildbase BMW Motorrad) gewann in der separaten BSB-EVO-Wertung auch den zweiten Lauf vor Glen Richards (Team WFR Honda), Simon Andrews (Buy-Force.com PR Racing Kawasaki) und Patric Muff (Tyco Racing Honda). Muff durfte sich im ersten Rennen auf dem fünfzehnten Platz nicht nur über seinen ersten Punkt in der Britischen Superbike-Meisterschaft freuen, sondern holte sich mit dem dritten Platz auch seine erste Podiumsplatzierung in der EVO-Wertung. Der Schweizer liegt nun auf dem vierten Rang im BSB-EVO-Gesamtklassement.
 

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Weiterlesen

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 21.08., 07:40, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Do. 21.08., 07:45, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 21.08., 09:10, Motorvision TV
    Bike World
  • Do. 21.08., 12:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 21.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 21.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 21.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Do. 21.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Do. 21.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 21.08., 17:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2108054512 | 4