SBK: Toprak analysiert seinen Teamkollegen

Volkswagen behauptet Doppelspitze

Von Toni Hoffmann
Sainz erzielte seinen dritten Tagessieg

Sainz erzielte seinen dritten Tagessieg

Die «blauen» Titelverteidiger aus Wolfsburg haben auf der vierten Entscheidung der 33. Rallye Dakar ihre Doppelspitze verwaltet.

Mit seinem dritten Tagessieg auf der der 761 km langen Etappe vom argentinischen San Salvador über den 4.600 m hohen Passo de Jama ins chilenische Calama baute der 47-jährige Vorjahressieger Carlos Sainz aus Madrid seine Führung leicht aus. Der Berliner Timo Gottschalk und sein katarischer Chauffeur Nasser Al-Attiyah blieben im zweiten Volkswagen Touareg Zweite, ihr Rückstand betrug am Mittwochabend 4:29 Minuten. Der Franzose Stéphane Peterhansel behauptete im etwas demolierten BMX 3 seinen dritten Rang (5:41 Minuten zurück) vor dem Norddeutschen Dirk von Zitzewitz und seinem südafrikanischen VW-Piloten Giniel de Villiers (Rückstand: 19:14 Minuten).

Einen Tag vor der ersten Durchquerung der chilenischen Atacama-Wüste hat sich die dritte südamerikanische Auflage des Marathon-Klassikers zu einem Kampf der drei Dakar-Könige Sainz, Al-Attiyah und Peterhansel herauskristallisiert, mit Vorteil für den Madrilenen. Der amerikanische Exzentriker Robby Gordon, 2009 noch Dritter, fiel mit seinem hubraumstarken Hummer auf dem Weg zum Start der vierten Entscheidung aus.

Nach dem Pech am Vortag mit drei Reifenschäden und einem geliehenen Ersatzreifen kämpften sich der siebenfache deutsche Rekordmeister Matthias Kahle und Dr. Thomas M. Schünemann im SMG-Buggy wieder im Gesamtklassement vom 22. auf den 17. Platz (Rückstand: 2:19:04 Stunden) vor. Der Franzose Guerlain Chicherit schloss nach dem anfänglichen Pech den fünften Tag der Rallye-Premiere mit dem 14. Gesamtrang (Rückstand: 1:27:15 Stunden) ab.

Stand nach der 4. von 13 Prüfungen (= 1.253 von 5.007 km) und 3.431 von 9.605 Gesamtkilometern:

 1. Carlos Sainz/Lucas Senra Cruz (E), VW Race-Touareg, 11:09:14 h.
 2. Nasser Al-Attiyah/Timo Gottschalk(QA/D), VW Race-Touareg, + 4:24 min.
 3. Stéphane Peterhansel/Jean-Paul Cottret (F), BMW X3, + 5:41
 4. Giniel de Villiers/Dirk von Zitzewitz (ZA/D), VW Race-Touareg, + 19:14
 5. Krzysztof Holowczyk/Jean-Marc Fortin (PL/B), Nissan Overdrive, + 27:45
 6. Orlando Terranova/Felipe Palmeiro (RA/P), BMW X3, + 33:11
 7. Leonid Novitskiy/Andreas Schulz (RUS/D), BMW X3, + 49:40
 8. Guilherme Spinelli/Youssef Haddad (BZ) Mitsubishi Racing-Lancer, + 59:45
 9. Juan Roma/Gilles Picard (E/F), Nissan Overdrive, + 1:08:32 h.
10. Mark Miller/Ralph Pitchford (USA/ZA), VW Race-Touareg, + 1:08,36

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 06.07., 06:00, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 06:45, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 07:35, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 06.07., 08:25, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • So. 06.07., 09:10, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • So. 06.07., 09:45, BR-alpha
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • So. 06.07., 10:20, Sky Sport Austria
    Formel 3: FIA-Meisterschaft
  • So. 06.07., 11:30, Sky Sport Austria
    Formel 1
  • So. 06.07., 11:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0607054512 | 8