Dakar 2026: Harte Challenge über 8000 Kilometer
«Es wird eine sehr harte Dakar werden. Die Rallye wird eine knifflige Strecke mit harten aber ausgewogenen Schwierigkeiten bieten». unterstrich Rennleiter David Castera bei der Präsentation. Die berühmteste Rally Raid-Veranstaltung wird über eine Gesamtstrecke von 8000 Kilometer ausgefahren. Insgesamt 4900 Kilometer werden auf 13 Wertungsprüfungen auf Zeit gefahren als neue Rekorddistanz gefahren.
In der 2026er Auflage werden in Saudi Arabien 812 Teilnehmer mit 325 Fahrzeugen, darunter 118 Motorräder. starten. Von schnellen Strecken, die sich mit sandigen oder felsigen Abschnitten abwechseln, über Dünenfelder, die sich bis zum Horizont erstrecken, bis hin zu XXL-Etappen, bei denen Ausdauerfähigkeiten gefragt sind, erstreckt sich die siebte Auflage der Dakar allein auf saudischem Terrain.
Die Teilnehmer werden in der Mitte der ersten Woche eine neue Variante der traditionellen Marathonetappen (Etappen 4/5), darunter eine Nacht in einem spartanischen Biwak im Stil einer simplen Schutzhütte. Dort ist die Unterstützung auf das beschränkt ist, was die Teilnehmer von ihren Mitstreitern bekommen können. Das Rennmanagement und die Ausdauer werden entscheidend sein. Die 925 Kilometer lange Etappe 6 (336 Kilometer gegen die Uhr), die längste der Rallye, wird das Feld vor dem Ruhetag in Riad (10.Januar) in eine archaische Sand- und Dünenwelt führen.
Nach einer kurzen Verschnaufpause in der saudischen Hauptstadt folgt die Etappe 7 nach Wadi Ad-Dawasir, wo die Rallye zuletzt 2022 gefahren ist. Eine zweite Marathonetappe (9/10) im Refuge-Stil, diesmal mit getrennten Strecken für die FIM- und FIA-Teilnehmer, wird den Druck auf die Titelanwärter und diejenigen, die «nur» die Ziellinie erreichen wollen, weiter erhöhen.
Die elfte Etappe zwischen Bisha und Al Henakiyah (Etappe 11) erfordert besondere Navigationsfähigkeiten, die das Gesamtklassement noch einmal gehörig durcheinander bringen könnte.
Taktische Überlegungen bei einzelnen Etappen bewusst nicht auf Sieg zu fahren um am nächsten Tag nicht als «Kehrmaschine»“ benachteiligt die Spuren für die weiteren Wettbewerber legen zu müssen, sollen in der aktuell anstehenden Dakar-Auflage vermieden werden.
Die Dakar ist zugleich die erste von fünf Veranstaltungen der Rallye-Raid-Weltmeisterschaft (W2RC) 2026.










