Tragödie in Cremona: Tödlicher Unfall

Molina testet für Ferrari: Von der DTM in die WEC?

Von Andreas Reiners
Miguel Molina

Miguel Molina

Nach dem Ende seiner Karriere in der DTM ist Miguel Molina auf der Suche nach einem neuen Job. Möglicherweise bekommt der Spanier eine Chance in der WEC.

Die DTM hat durch die Reduzierung der Autos von acht auf sechs pro Hersteller vor der Saison 2017 den Abgang zahlreicher Piloten verzeichnet. Bei Audi waren es nach dem letzten Jahr gleich vier Fahrer, die die Ingolstädter verließen beziehungsweise verlassen mussten.

Edoardo Mortara wechselte innerhalb der DTM zu Mercedes, Timo Scheider, Adrien Tambay und Miguel Molina wurden hingegen aussortiert. Der zweimalige Champion Scheider hat erst am Sonntag verkündet, dass er in der neuen Saison in der Rallycross-WM antreten wird, für die österreichische Mannschaft MJP Racing Team Austria.

Was Tambay und Molina machen werden, ist hingegen noch offen. Zumindest für den Spanier zeichnet sich nun offenbar eine Chance ab, und zwar in der Langstrecken-WM WEC. Am heutigen Dienstag testet Molina diversen Medienberichten zufolge in Vallelunga einen GTE-Ferrari des AF-Corse-Teams.

Das Team ist nach dem wahrscheinlichen Abgang von Gianmaria Bruni auf der Suche nach einem Nachfolger und neuen Teamkollegen von James Calado. Mit dem Test wird der kolportierte Wechsel von Bruni zu Porsche zumindest noch wahrscheinlicher.
Molina hat bei dem Test allerdings Konkurrenz. Neben dem 27-Jährigen sitzen auch Nyck de Vries, Alex Riberas und Alessandro Pier Guidi hinter dem Steuer.

Für Molina war mit der Verkündung des Audi-Kaders Mitte Dezember nach insgesamt sieben Jahren die DTM-Karriere offiziell beendet. Ein zehnter und elfter Platz 2010 und 2011, Rang 18 2012, drei 17. Plätze von 2013 bis 2015 sowie Rang 13 in der vergangenen Saison waren aus sportlicher Sicht zu wenig gute Argumente für eine Fortsetzung.

«Es ist Zeit, ein Kapitel zu schließen. Es waren sieben fantastische Jahre. Als ich 2010 die Entscheidung für den Einstieg in die Tourenwagenserie getroffen habe, hat das niemand verstanden. Nun ist die DTM die wettbewerbsfähigste Serie, die es gibt. Jetzt ist es an der Zeit, neue Pläne zu schmieden», hatte Molina auf seiner Instagram-Seite geschrieben. Möglicherweise ist die WEC nun Teil dieses Plans.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 16.09., 17:45, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 16.09., 18:40, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 16.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 16.09., 19:35, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 16.09., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 16.09., 21:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 16.09., 22:45, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 17.09., 00:35, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 17.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 17.09., 02:30, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1609054512 | 5