MotoGP-Sprint: Bezzecchi genial, Marquez bestraft

Nach DTM-Aus: Götz kehrt ins ADAC GT Masters zurück

Von Andreas Reiners
Maximilian Götz

Maximilian Götz

Nach zwei Jahren war für Maximilian Götz in der DTM Schluss. Der Deutsche gab nun bekannt, dass er ins GT Masters zurückkehrt.

Für Maximilian Götz war die DTM-Karriere nach zwei Jahren beendet. Im Januar hatte Mercedes den Kader für die neue Saison bekanntgegeben. Götz fiel dabei dem Umbruch im Kader zum Opfer. Zwei Cockpits fielen der generellen Reduzierung der Autos von acht auf sechs pro Hersteller weg, dazu kam in Edoardo Mortara ein Zugang von Audi und in Maro Engel ein Rückkehrer in das Aufgebot der Stuttgarter. Neben Christian Vietoris, Felix Rosenqvist und Daniel Juncadella musste auch Götz gehen.

Der 31-Jährige wird nun in der anstehenden Saison ins ADAC GT Masters zurückkehren. Götz startet für das Mercedes-AMG Team HTP Motorsport in der Serie, in der er 2012 die Meisterschaft gewann. Den Mercedes-AMG GT3 Rennwagen teilt er sich an den sieben Rennwochenenden mit Teamkollege Patrick Assenheimer. Das Duo tritt mit der Startnummer 84 - Götz' früherer Nummer in der DTM - an.  

«Ich bin top-motiviert und kann es kaum erwarten, endlich wieder ins Auto zu steigen. Mit den Jungs und Mädels von HTP Motorsport habe ich in der Vergangenheit viele Erfolge feiern können. Das Team war für mich immer wie eine zweite Heimat und ich freue mich auf die gemeinsame Zukunft», sagte Götz.

Götz und HTP Motorsport blicken auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurück. Mit dem Rennstall gewann er 2014 die Meisterschaft im Blancpain GT Series Sprint Cup. 2013 gelang Götz mit dem Team der Gesamtsieg beim 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps, der Gewinn der Vize-Meisterschaft im Blancpain GT Series Endurance Cup sowie Gesamtplatz drei im ADAC GT Masters. 

Götz will dann auch 2017 vorne mitfahren. «Ich weiß sehr gut, wie eng es im ADAC GT Masters zugeht. Ich werde wohl nie vergessen, wie wir 2012 die Meisterschaft erst im letzten Rennen gewonnen haben. Dieses Jahr ist das Starterfeld wieder groß und die Konkurrenz stark. Wir können aber mit Selbstbewusstsein in die neue Saison starten. Das Team hat seine Performance immer wieder unter Beweis gestellt und mit Patrick habe ich einen talentierten Teamkollegen an meiner Seite. Deshalb sollte es unser Anspruch sein, um die Spitze zu kämpfen», sagte er.

Götz startete erstmals 2010 in der «Liga der Supersportwagen». 2011 erzielte er seine erste Podestplatzierung in einem SLS AMG GT3. In 50 ADAC GT Masters Rennen zwischen 2010 und 2014 sammelte Götz 4 Siege und 21 Podestplätze. Sein komplettes Programm für die Saison 2017 gibt er in Kürze bekannt. «Da werden noch ein paar Dinge neben dem ADAC GT Masters kommen, mir wird garantiert nicht langweilig. Ich kann verraten, dass ich weiter eng mit Mercedes-AMG zusammenarbeiten werde und einige DTM-Rennwochenenden besuche, um den Jungs die Daumen zu drücken.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Grandioser Marc Marquez: Das gelang keinem vor ihm

Von Ivo Schützbach
Noch nie in der Geschichte der Motorrad-Weltmeisterschaft hat sich ein Champion der höchsten Klasse nach fünf Jahren ohne Titel erneut zur Nummer 1 aufgeschwungen. Marc Marquez ist herausragend.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 04.10., 16:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Sa. 04.10., 16:50, ServusTV
    Max Verstappen - Abseits der Strecke: "Es ist kein Spiel!"
  • Sa. 04.10., 17:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Sa. 04.10., 17:15, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Sa. 04.10., 17:45, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 04.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Sa. 04.10., 18:30, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 04.10., 18:45, Eurosport 2
    Speedway: FIM Speedway of Nations
  • Sa. 04.10., 18:45, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C0410054512 | 5