MotoGP: Günther Steiner übernimmt Tech3

DTM 2020: Keine Genehmigung für den Norisring

Von Andreas Reiners
Das Norisring-Event findet 2020 nicht statt

Das Norisring-Event findet 2020 nicht statt

Am Mittwoch hatte die DTM den neuen Kalender für die Saison 2020 verkündet, mit dem Norisring als Auftaktevent. Einen Tag später erteilte die Stadt Nürnberg dem Event keine Genehmigung.

Ein Saisonauftakt auf dem Norisring wäre ein fulminanter Start in die neue Saison 2020 gewesen. Einen Tag nach der Veröffentlichung des überarbeiteten Kalenders folgte nun aber das Kommando zurück: Die Stadt Nürnberg hat dem Event, das für 10. bis 12. Juli geplant war, keine Genehmigung erteilt.

Grund ist die in der Corona-Krise geltende Infektionsschutzverordnung und das Verbot von Großveranstaltungen, wie die Stadt mitteilte. Großveranstaltungen sind in Deutschland bis zum 31. August 2020 untersagt.

Die DTM hatte allerdings Geisterrennen geplant, also eine Veranstaltung ohne Fans, dazu ein stetig an die gegenwärtige Situation angepasstes, detailliertes Infektionsschutzkonzept. Doch selbst das reicht nicht für grünes Licht.

«Nach Prüfung kommt die Stadt Nürnberg als zuständige Kreisverwaltungsbehörde zu dem Ergebnis, dass diese Veranstaltung auch als ‚Geisterrennen‘ aus infektionsschutzrechtlichen Gründen nicht genehmigungsfähig ist und eine Ausnahmegenehmigung nach heutigem Stand nicht erteilt werden kann», hieß es in der Mitteilung.

«Wir bedauern diese Situation und freuen uns auf eine Neuauflage des traditionsreichen Norisringrennens im nächsten Jahr!», sagte Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König.

Zwar gab es im veröffentlichten DTM-Kalender beim Norisring den Zusatz «vorbehaltlich behördlicher Genehmigung», die Absage ist trotzdem ein Schlag, denn noch am Mittwoch waren die Verantwortlichen optimistisch, dass das Event die Genehmigung erhält.

«Der Norisring ist für uns wahnsinnig wichtig, weil er das Herz jedes deutschen Motorsports ist. Was Monaco für die Formel 1, ist der Norisring für die DTM», hatte DTM-Chef Gerhard Berger erklärt.

Heißt: Stand jetzt würde die Saison 2020 nur noch neun Events und somit 18 Rennen umfassen. Auftakt wäre demnach das Rennwochenende am 1./2. August im belgischen Spa.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 06.09., 07:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 06.09., 07:30, Motorvision TV
    Bike World
  • Sa. 06.09., 07:55, Das Erste
    Checker Julian
  • Sa. 06.09., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 06.09., 10:30, Eurosport 2
    Motorsport: Porsche Supercup
  • Sa. 06.09., 10:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Katalonien
  • Sa. 06.09., 10:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Katalonien
  • Sa. 06.09., 11:00, Eurosport 2
    Speedway: FIM Grand Prix
  • Sa. 06.09., 11:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Katalonien
  • Sa. 06.09., 12:00, Eurosport
    Speedway: FIM Grand Prix
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0609054512 | 5