Formel: Verstappen über großen Nachteil

DTM-Tests: Und wieder Marco Wittmann vorne

Von Andreas Reiners
Schnellster im Auto von Glock: Marco Wittmann

Schnellster im Auto von Glock: Marco Wittmann

Auch am zweiten Tag der letzten DTM-Testfahrten in Hockenheim war BMW-Pilot Marco Wittmann der Schnellste auf der Strecke.

Vierter Testtag, dritte Bestzeit: Marco Wittmann präsentiert sich auch in Hockenheim in Bestform. Der BMW-Pilot fuhr am Mittwoch bei den letzten DTM-Testfahrten wie schon zum Auftakt am Dienstag die Bestzeit. Auch wenn die Testzeiten bei wechselnden Bedingungen wie immer nur bedingt Aufschluss über das derzeitige Kräfteverhältnis geben, scheint sich der frühere Testfahrer in seinem BMW schon sehr wohl zu fühlen.

Während sein MTEK-Teamkollege Timo Glock noch mit der Umstellung von einem Formel-1-Auto zu einem Tourenwagen zu kämpfen hat, zeigt der Youngster, wie es geht: In 1:33,227 Minuten verwies Rookie Marco Wittmann Audi-Fahrer Miguel Molina (1:33,242) und seinen Markenkollegen Martin Tomczyk (1:33,524) auf die Plätze. Bereits in Barcelona war Wittmann zum Abschluss schneller als alle anderen Piloten gewesen.

Hinter Tomczyk reihten sich in Edoardo Mortara und Adrien Tambay zwei weitere Audi-Piloten ein.

Durchwachsen wie das Wetter verlief der zweite von insgesamt vier Testtagen für Mercedes. Nur BMW-Pilot Joey Hand war langsamer als die Mercedes-Piloten Daniel Juncadella, Gary Paffett und Roberto Merhi auf den Plätzen 8 bis 10.


Die Zeiten von Mittwoch (10. April) im Überblick:

1. Marco Wittmann (BMW, 1:33,227 Minuten)
2. Miguel Molina (Audi, 1:33,242 Minuten)
3. Martin Tomczyk (BMW, 1:33,524 Minuten)
4. Edoardo Mortara (Audi, 1:33,678 Minuten)
5. Adrien Tambay (Audi, 1:33,846 Minuten)
6. Dirk Werner (BMW, 1:33,891 Minuten)
7. Timo Scheider (Audi, 1:34,135 Minuten)
8. Daniel Juncadella (Mercedes, 1:34,284 Minuten)
9. Gary Paffett (Mercedes, 1:34,755 Minuten)
10. Roberto Merhi (Mercedes, 1:34,774 Minuten)
11. Joey Hand (BMW, 1:34,876 Minuten)

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 23.10., 14:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 23.10., 15:30, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 23.10., 16:20, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Do. 23.10., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 23.10., 18:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Do. 23.10., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 23.10., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 23.10., 19:25, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Do. 23.10., 20:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 23.10., 21:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2310054512 | 5